Page 8 - Stadtanzeiger05.2023
P. 8

13.05.2023 | Nummer 05 | Seite 8                                                                                                          Netzschkauer STADTANZEIGER

                                         Begehung des Brückengeländes

                                         Die Mitglieder vom Förderverein Göltzschtalbrücke e. V. haben das Areal an der Brücke am 15. April
                                         einmal unter einem ganz besonderen Blickwinkel betrachtet.
                                         Ziel der ersten Vor-Ort-Begehung in dieser Konstellation war eine Bestandsaufnahme und die Ent-
                                         wicklung von Ideen für das Umfeld der größten Ziegelsteinbrücke der Welt.
                                         Die Mitglieder des Fördervereins unterteilten sich in kleine Gruppen und betrachteten das Umfeld aus
                                         der Sicht von Jugendlichen, Lehrern/Schülern, Auswärtigen, Verliebten, Radfahrern, ausländischen
                                         Besuchern und Wanderern.
                                         Alle zusammengetragenen Verbesserungsvorschläge werden nun geprüft und weiterbearbeitet.
                                         Seitens der Stadt Reichenbach wird demnächst eine befristete Stelle zur Entwicklung des Brückenge-
                                         ländes ausgeschrieben.
                                         Wollen auch Sie sich aktiv mit Einbringen und im Förderverein Göltzschtalbrücke e. V. Mitglied
                                         werden?
                                         Aufnahmeanträge können telefonisch oder per Mail im Bürgermeisteramt der Stadt Netzschkau
                                         abgefordert werden.

                                         Kontakt:
                                         Telefon: 0 37 65/ 39 01 10
                                         Mail: info@netzsckau.de

                                         Online sind die Formulare und weitere wissenswerte Informationen unter
                                         www.netzschkau.de > Tourismus & Kultur/Förderverein Göltzschtalbrücke e. V. zu finden.

Entsorgung von Problemabfällen

Problemabfälle (meistens sogenannte gefährliche Abfälle) beinhalten che-  • Säuren, Laugen, Hobby-, Labor- und Feinchemikalien, Chemikalien
mische Substanzen, die bei Kontakt oder Aufnahme eine Gefahr für Men-         aus dem Fotobereich,
schen, Tiere und Pflanzen darstellen können. Ihre Entsorgung unterliegt
daher besonderen Überwachungspflichten.                                   • Haushaltsbatterien, Akkus,
                                                                          • Spachtelmasse, Lösungsmittel und Verdünner, Altmedikamente,
Problemabfälle sind insbesondere:                                         • Schädlings- und Unkrautvernichtungsmittel, Pflanzen-, Holz-, Frost-

• Farb- und Lackreste (wenn ausgehärtet, dann Restabfall),                    und Unterbodenschutzmittel, Klebstoffe,
• Pkw-Batterien, die nicht an den Handel zurückgeführt werden kön-        • Spraydosen mit Restinhalten.

    nen,                                                                  Die Entsorgung von Problemabfällen ist in Kleinmengen ganzjährig auf
• quecksilberhaltige Thermometer und Geräte, Leuchtstoffröhren,           den kommunalen Wertstoffhöfen beziehungsweise den kommunalen
                                                                          Annahmestellen möglich. Zusätzlich kann die Abgabe am sogenannten
    Energiesparlampen                                                     Schadstoffmobil erfolgen.

Tourenplan für die Frühjahrsammlung der Sonderabfälle der Kreisentsorgungs GmbH Vogtland (Schadstoffmobil)

Ort                   Standort           Tag Datum                                           Anfang         Ende
Lauschgrün            ehem. Gasthof      Mo 15.05.2023                                       13:00          14:00
Limbach               Marktplatz         Mo 15.05.2023                                       13:45          14:30
Foschenroda           Am Dorfteich       Mo 15.05.2023                                       14:45          15:00
Netzschkau            Schützenhausplatz  Mo 15.05.2023                                       15:15          16:15
Netzschkau            Schlossplatz       Mo 15.05.2023                                       16:30          17:15
Rotschau              Feuerwehr          Di 16.05.2023                                       13:00          13:45

Amtsblatt Netzschkau – Termine 2023                                       September Freitag   1.9.2023  Samstag 9.9.2023
                                                                          Oktober Freitag    6.10.2023  Samstag 14.10.2023
Monat        Redaktionsschluss    Erscheinungstermin                      November Freitag   3.11.2023  Samstag 11.11.2023
                                                                          Dezember Freitag   1.12.2023  Samstag 9.12.2023
Juni         Freitag              2.6.2023 Samstag 10.6. 2023             Stand: 6.1.2023               Änderungen vorbehalten!

Juli         Freitag  30.6.2023 Samstag 8.7.2023                                                                                                                      C
                                                                                                                                                                      M
August       Freitag              4.8.2023 Samstag 12.8.2023                                                                                                          Y
                                                                                                                                                                      K
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13