Page 7 - Stadtanzeiger11.2018
P. 7
Nummer 11 7
Samstag, 24. November 2018
Weitere wissenswerte Gemeinde Limbach/Vogtland
Informationen
Jubiläen von Limbacher
Fußball-Legenden 2018
Parkerleichterungen für Schwerbehinderte Lutz Kauerhof zum 60. Geburtstag
Über Anträge auf Parkerleichterungen entscheidet die zuständige Straßenverkehrsbehörde. Der Fußball hat Lutz Kauerhof seit seiner
Kindheit sehr viel bedeutet und sein Leben
für Bürger mit Wohnsitz im Vogtlandkreis: geprägt.
Neben einer sinnvollen Freizeitgestaltung
Landratsamt Vogtlandkreis förderte gerade diese Sportart bei ihm den
Straßenverkehrsamt Zusammenhalt, Kontaktfreudigkeit, Team-
Postplatz 5 work und kreatives Denken und Handeln.
08523 Plauen Bereits mit 9 Jahren (1967) bestritt er sein
Tel. 03747 300 2814 erstes Punktspiel mit der Schülermann-
schaft der SG Limbach in Treuen. Sein ers-
für Bürger mit Wohnsitz in der Großen Kreisstadt Auerbach: ter Trainer war Manfred Demmrich.
Mit der Jugendmannschaft wurde er Kreismeister und nahm an
Stadtverwaltung Auerbach den Aufstiegsspielen zur Bezirksklasse gegen Plauen und Ra-
Ordnung/Sicherheit schau teil. Gleichfalls erhielt er wegen seines Talentes Berufungen
Schulstraße 1 in die Kreisauswahl.
08209 Auerbach/Vogtl. Ab seinem 18. Lebensjahr spielte er von 1988 bis 2006 in der
Tel. 03744 180166 1. und 2. Männermannschaft sowie der AH Mannschaft seines
Heimatvereins.
für Bürger mit Wohnsitz in der Großen Kreisstadt Plauen: Sein fußballerisches Talent kombiniert mit technischer Reife. Ehr-
geiz und Zuverlässigkeit ließen ihm im Männerbereich zu einem
Stadtverwaltung Plauen unverzichtbaren, erfolgreichen und geachteten Spielgestalter
Unterer Graben 1 werden. Angebote von anderen Vereinen lehnte er stets ab.
08523 Plauen Während seiner Armeezeit spielte er in einer Armee-Auswahl mit
Tel. 03741 2910 damalige Oberliga und DDR-Ligaspielern.
Nach seinem Abschied vom aktiven Sport setzte er 1997 mit an-
für Bürger mit Wohnsitz in der Großen Kreisstadt Oelsnitz deren Limbacher Sportlern bei den AH-Mannschaften in Netzsch-
kau und Limbach das Fußballspielen fort und ließ dort alte Klasse
Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. aufblitzen.
Markt 1 Als unverzichtbarer Stammspieler führte er seine Mannschaft zu
08606 Oelsnitz/Vogtl. schönen sportlichen Erfolgen:
Tel. 037421 73100 • 1983 gewann er mit der SG Limbach den FDGB Kreispokal und
• 1985 den Traktorpokal.
für Bürger mit Wohnsitz in der Großen Kreisstadt Reichenbach im Vogtland: • Er war am Gewinn einer Vielzahl von Vizekreismeistertiteln
seines Heimatvereines beteiligt.
Stadtverwaltung Reichenbach Weitere Höhepunkte vor allem im AH-Bereich bedeuteten für
Markt 1 Lutz:
08468 Reichenbach im Vogtland • Das Einladungsspiel der AH des FC Bayern München in der
Tel. 03765 5246542 Säbener Straße im Jahr 2009.
• Spiele und Siege mit der Behördenauswahl (2004 – 2015) des
Das Sachgebiet Schwerbehindertenrecht im Landratsamt Vogtlandkreis wird im Antrag auf Parker- Vogtlandkreises.
leichterung mit beteiligt. • Die Teilnahme am größten Oldie-Fußballturnier der Welt
2007 im Vogtland (5. Platz).
Ist das letzte Feststellungsverfahren im Schwerbehindertenrecht durch eine Verschlimmerung des • Das EOFS-Turnier in Kanada/USA.
Gesundheitszustandes nicht mehr aktuell, wird vorher ein Neufeststellungsantrag zur Überprüfung Mit der AH-Mannschaft der SG Limbach gewann er Hallenfußball-
von GdB und Merkzeichen empfohlen. turniere und wurde dabei als bester Spieler und erfolgreichster
Torschütze geehrt.
Welcher Personenkreis erfüllt die gesundheitlichen Voraussetzungen für die Bewilligung von Eine Sportverletzung 2016 zwang ihn zur Beendigung seiner
Parkerleichterungen? sportlichen Laufbahn, seit dem ist Lutz in der Leitung der AH-
Mannschaft tätig.
1. EU-einheitlicher blauer Parkausweis: Mit seinen sportlichen Leistungen wollte er sich bei den Helfern,
außergewöhnlich Gehbehinderte mit dem Merkzeichen aG auf dem Schwerbehindertenaus- Sportlern und seinem Heimatverein SG Limbach bedanken.
weis Anlässlich seines 60. Geburtstages am 13.9.2018 gratulierten die
Blinde mit dem Merkzeichen Bl auf dem Schwerbehindertenausweis Vereinsleitung und seine Sportfreunde der AH-Mannschaft Lutz
schwerbehinderte Menschen mit beidseitiger Amelie oder Phokomelie Kauerhof und bedankten sich für sein sportliches Engagement
und seine Treue zur SG Limbach.
2. bundeseinheitlicher orangefarbener Parkausweis:
Schwerbehinderten Menschen mit den Merkzeichen G und B und einem GdB von wenigs-
tens 80 allein für Funktionsstörungen an den unteren Gliedmaßen (und der Lendenwirbel-
säule, soweit sich diese auf das Gehvermögen auswirken)
Schwerbehinderten Menschen mit den Merkzeichen G und B und einem GdB von wenigs-
tens 70 allein für Funktionsstörungen an den unteren Gliedmaßen (und der Lendenwirbel-
säule, soweit sich diese auf das Gehvermögen auswirken) und gleichzeitig einem GdB von
wenigstens 50 für Funktionsstörungen des Herzens oder der Atmungsorgane
Schwerbehinderten Menschen, die an Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa erkrankt sind,
wenn hierfür ein GdB von wenigstens 60 vorliegt
Schwerbehinderten Menschen mit künstlichem Darmausgang und zugleich künstlicher
Harnableitung, wenn hierfür ein GdB von wenigstens 70 vorliegt
3. in Sachsen gültiger gelbfarbener Parkausweis:
Schwerbehinderte Menschen mit Merkzeichen G, bei denen wenigstens ein GdB von 70 al-
leine infolge Funktionsstörungen der unteren Gliedmaßen und/oder der Lendenwirbelsäule
und gleichzeitig ein GdB von wenigstens 50 infolge Funktionsstörungen des Herzens oder
der Lunge vorliegen
Stomaträger mit doppeltem Stoma (künstlicher Darmausgang und künstliche Harnableitung)
Vorliegen einer Erkrankung oder eines Zustandes nach einem Unfall oder nach einer schweren Ope-
ration, die vorübergehend, für einen längeren Zeitraum (maximal sechs Monate) starke Funktionsstö-
rungen der unteren Gliedmaßen und/oder der Lendenwirbelsäule hervorrufen. Diese müssen das
Gehvermögen so stark beeinflussen, dass vermeidbare Wege erspart werden müssen.
Für den zuletzt genannten Personenkreis ist eine entsprechende ärztliche Bescheinigung als Nach-
weis im Straßenverkehrsamt vorzulegen.