Page 13 - stadtanzeiger01.2021
P. 13

13Nummer 1

                                                                               Samstag, 16. Januar 2021

          Veranstaltungen                                                      Blutspendetermine Februar

      DRK-Blutspendedienst Nord-Ost                                 Blutspendetermine in Ihrer Nähe

gemeinnützige GmbH                                                  Datum      Spendeort                            von bis
Berlin | Brandenburg | Hamburg | Sachsen | Schleswig-Holstein       Mittwoch,  Neumark, Oberschule                  14:30 18:30
                                                                    10. Februar 2021 Wilhelm-Pieck-Str. 2           14:30 18:30
 „It’s a match!“: Kampagne des DRK-Blutspendedienstes               Mittwoch,  Reichenbach, F.-C.-Neuber-           11:00 14:30
   lädt Blutspender und Patienten zum Mitmachen ein                 10. Februar 2021 Schule, Leinweberstr. 14       08:30 12:00
                                                                    Freitag,   Rodewisch, Sächs. Kranken-
Seit einigen Monaten ist die neue Aufmerksamkeitskampagne des       19. Februar 2021 haus, Bahnhofstr. 1, Festsaal
DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost unter www.blutspende.de/            Samstag,   Reichenbach, Begegnungs-
itsamatch online. Im Rahmen der Kampagne werden Bilder von          27. Februar 2021 stätte, Nordhorner Platz 3
jeweils zwei Menschen gezeigt, die auf den ersten Blick nicht un-
terschiedlicher sein könnten, die jedoch eine Gemeinsamkeit ha-             Weitere wissenswerte
ben: ihre Blutgruppe. Mit derselben Blutgruppe kann ein Mensch                  Informationen
für einen anderen zum Lebensretter werden.
                                                                                          Pressemitteilung
Jeder Spender und jeder Empfänger hat eine sehr persönliche
Geschichte, die ihn mit dem Thema Blutspende verbindet. Nach        Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, Leiter Uwe Heinl
diesen Geschichten fragt der Blutspendedienst bei „It’s a match!“   Postplatz 5, 08523 Plauen
und möchte Blutspendern und Patienten eine Stimme geben und         Telefon: +49 3741 300-1045, Telefax: +49 3741 300-4004
die Möglichkeit,„Gesicht zu zeigen“. Foto und Geschichte werden     E-Mail: presse@vogtlandkreis.de
auf einer digitalen Pinnwand auf der Kampagnen-Website veröf-
fentlicht. Die Pinnwand ist zu finden unter https://blutspende.de/   Der Pflegebereich braucht dringend Hilfe
itsamatch/werde-teil#pinnwand.
                                                                    Die Corona-Pandemie verlangt von uns allen Überdurchschnittli-
Alle, die ihre Geschichten erzählen, machen die Kampagne bunt       ches, die Fallzahlen steigen weiter und die Auslastung der Inten-
und lebendig. Wer teilnehmen möchte, schickt Story und Foto,        sivbetten wächst. Besonders gefordert sind das Gesundheitswe-
sowie seinen Vornamen und Angaben zum Alter und dem Bun-            sen und der Pflegebereich. Das Pflegepersonal arbeitet am Limit.
desland, in dem er/sie lebt, am besten direkt an die E-Mail-Adres-  Oftmals steht in ambulanten wie auch in stationären Bereichen
se kampagne@blutspende.de.                                          nur noch ein Bruchteil der Pflegerinnen und Pfleger zur Verfü-
Für eine Blutspende beim DRK ist eine Terminreservierung für alle   gung. Dennoch muss die Grundversorgung der Landkreisbevöl-
Termine erforderlich. Sie kann unter https://terminreservierung.    kerung gewährleistet bleiben.
blutspende-nordost.de/ erfolgen oder auch über die kostenlose       Gesucht werden deshalb händeringend Freiwillige, die aus-
Hotline 0800 1194911. Die Vorab-Buchung von festen Spendezei-       schließlich unterstützende Aufgaben im Pflege- und Betreuungs-
ten dient dem reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktu-     bereich übernehmen. Ältere und Alleinstehende sind in diesen
ell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.                          Tagen besonders auf unsere Hilfe angewiesen. Ein angenehmes
                                                                    Gespräch oder die Begleitung bei einer Mahlzeit sind nur einige
                                                                    Tätigkeiten, die das Pflegepersonal entlasten.
                                                                    Wir sind auf der Suche nach Freiwilligen, welche den stationä-
                                                                    ren Pflegebereich unterstützen und ihre Hilfe anbieten. Melden
                                                                    Sie sich dazu bitte beim Pflegenetzwerk des Vogtlandkreises per
                                                                    E-Mail unter granetzny.vanessa@vogtlandkreis.de unter Angabe
                                                                    ihres Namens, ihrer Telefonnummer und der Region, in der eine Un-
                                                                    terstützung für Sie möglich wäre (bspw. Plauen und Umgebung).
                                                                    Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Pflegenetz-
                                                                    werk unter 03741 3001503. Wir freuen uns über jeden freiwilligen
                                                                    Interessenten, welcher die vogtländische Pflege unterstützen
                                                                    möchte. Ein großes Dankeschön im Voraus für jede helfende Hand.
                                                                    Des Weiteren möchten wir einen Aufruf an unsere pflegenden
                                                                    Angehörigen starten. Bitte unterstützen Sie die ambulanten Pfle-
                                                                    gedienste, wenn es die aktuelle Covid-19-Situation erfordert. Die
                                                                    medizinische und pflegerische Versorgung soll weiterhin durch
                                                                    das Fachpersonal abgedeckt werden. Aber vielleicht können sie
                                                                    bei den Betreuungs- und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten ihre
                                                                    Angehörigen selbst unterstützen und den Pflegediensten ein
                                                                    wenig unter die Arme greifen. Unnötige Heimeinweisungen und
                                                                    Krankenhausaufenthalte aufgrund von Versorgungsengpässen
                                                                    können somit vermieden werden. Sprechen Sie dies bitte mit
                                                                    dem jeweiligen ambulanten Pflegedienst ab.

                                                                    gez. Uwe Heinl
                                                                    Pressesprecher
   8   9   10   11   12   13   14   15   16