Page 12 - Stadtanzeiger03.2017
P. 12
12 Nummer 3 Netzschkauer Stadtanzeiger
Samstag, 18. März 2017
30 Jahre Dienstzeit: Im Herbst 2016 besuchte uns eine kleine Delegation mit dem Bür-
Timo Droop (OF Brockau) germeister der Stadt Szekkutas.Während der Gespräche haben wir
Hans-Werner Kroker uns als Verein kurzfristig für 2017 zu einer Radtour„Puszta, Paprika
und Palinka“ entschlossen. Im April, während der Osterferien, fah-
40 Jahre Dienstzeit: ren wir nach Szekkutas und laden gern noch Interessierte der Stadt
Matthias Dietzsch (OF Lambzig) Netzschkau und natürlich darüber hinaus zu unserer Fahrradtour
Bernd Schaarschmidt (OF Brockau) ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Schauplätze von „Ich
Peter Hillmann denke oft an Piroschka“ besuchen und bei Gesprächen die Gast-
freundlichkeit der Einwohner Szekkutas kennen lernen.
50 Jahre Dienstzeit:
Arthur Döring Wir starten von Netzschkau aus. Falls Sie kein eigenes Rad haben,
können Sie bei uns eins leihen. Die Ungarn-Tour ist auch für Rad-
fahrer mit Handicap geeignet.
Beim Radkultur-Zentrum stehen deshalb auch Spezialräder für die
verschiedensten Bedürfnisse zum Verleih bereit.
Weitere Radtouren für 2017 stehen auf unserem Programm. Besu-
chen Sie uns auf unserer Website: vogtland@radkulturzentrum.de
oder in unserem Vereinsbüro im Rathaus!
Stürmischen Applaus gab es für Arthur Döring, der seit 50 Jahren Mitglied In eigener Sache
der Feuerwehr Netzschkau ist.
Ich freue mich sehr, dass das Radkultur-Zentrum Vogtland e.V. in
diesem Jahr Szekkutas in Ungarn besucht. Die Reise bietet nicht
nur Gelegenheit die ungarische Gastlichkeit, sondern auch die Ori-
ginal Kulissen des berühmten Films „Ich denke oft an Piroschka“
hautnah zu erleben. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der
Radtour teilzunehmen.
Ihr Bürgermeister
Mike Purfürst
Buntes Faschingsfest im Haus am
Göltzschtalblick Netzschkau
Der Bürgermeister gratuliert herzlich zur Beförderung und dankt für die Im Haus am Göltzschtalblick oder auch ADL„aktiv dement leben“
geleistete Arbeit. feierte man am Faschingsdienstag bei Polka, Walzer und ABBA.
Die Musikgruppe „Klangwelten“ der Lebenshilfe-Werkstatt Rei-
Mit der Ehrennadel des Bürgermeisters wurden Arthur Döring, chenbach gGmbH führte durch das bunte Programm. Es wurde
Jürgen Fuchs und Mirko Fuchs (beide OF Lambzig) sowie Brigitte viel geschunkelt, getanzt, gelacht und selbst hergestellte Krapfen
Heroldt und Regine Güther (beide OF Brockau) ausgezeichnet. genascht. Zum Festausklang führte eine Polonaise durch das Haus.
Oliver Straub
Feuerwehr Netzschkau
Wussten Sie schon ...? Im Bild: Übergabe der Präsente an die „Klangwelten“ und den Musikgrup-
penleiter durch eine Bewohnerin des Hauses.
In Netzschkau wurden einige Bürger geboren, die wir heute einen
Promi nennen. Einer war HUGO HARTUNG.
Im September 1902 in Netzschkau geboren, wurde er als Schrift-
steller in den 50er Jahren bekannt. Zu seinen berühmtesten Wer-
ken zählt der 1954 erschienene Roman„Ich denke oft an Piroschka“.
Dieser wurde 1955, mit Liselotte Pulver in der Hauptrolle, unter
dem gleichen Namen in Szekkutas (Ungarn) verfilmt.
Die Stadt Szekkutas nahm das zum Anlass und kontaktierte die
Stadt Netzschkau 2011.
Wir als Verein planten sowieso mit den Rädern 2012 eineTour nach
Ungarn und so besuchten wir für zwei Tage die Stadt und Um-
gebung, die Drehorte, das Museum und den Aufenthaltsort von
Liselotte Pulver während der Dreharbeiten.