Page 9 - Stadtanzeiger03.2017
P. 9
Netzschkauer Stadtanzeiger Nummer 3 9
Samstag, 18. März 2017
schäft. Montage und Wartung von Maschinen und Anlagen oder Office-Training mit IHK-Zertifikat: Werden Sie zum Word- und
Schulungen von Mitarbeitern sind dabei mögliche Anlässe. Einer Excel-PROFI
der wichtigsten Märkte innerhalb Europas ist dabei für viele Un- Word und Excel als Handwerkszeug zu beherrschen ist heute in vie-
ternehmen die Schweiz. len Berufsfeldern Pflicht. Es werden fundierte Kenntnisse im Um-
Selbst wenn die Auslandseinsätze der Mitarbeiter oft nur wenige gang mit den Programmen erwartet, aber die Wenigsten nutzen
Tage dauern, gelten jenseits der schweizerischen Grenze bereits alle Anwendungen optimal. Das praxisbezogene Intensiv-Training
ab dem ersten Einsatztag landespezifische Regelungen, wie Mel- beginnt am 10. April 2017 in der IHK in Plauen und vermittelt die
depflichten oder Mindestlöhne, die auch von deutschen Unter- verschiedenen Funktionen von Microsoft Office Word und Excel in
nehmen eingehalten werden müssen. Auch an selbstständige insgesamt 52 Unterrichtsstunden.
Dienstleistungserbringer werden erhöhte Anforderungen gestellt. Nach der Teilnahme und erfolgreich abgeschlossenem lehrgangs-
Folgende Inhalte werden im Workshop schwerpunktmäßig be- internem Test erhalten Sie das IHK-Zertifikat. Das Seminar richtet
handelt: sich an alle, die bereits mit Microsoft Office arbeiten und ihr Wissen
• Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Mitarbeiterentsen- erweitern und vertiefen wollen.
Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/
dung in die Schweiz wbplauen, mit der Eingabe der VA-Nr. 104140 oder Sie wenden
• Melde- und Bewilligungsverfahren, Lohn- und Arbeitsbedin- sich an Frau Susann Hopf, Tel.: 03741/214-3401.
gungen, Kautionsregelungen, Haftungs- und Sanktionsrisiken Zu keinem Zeitpunkt war eine Meisterausbildung in Sachsen
• Mehrwertsteuerpflicht in der Schweiz so lukrativ wie heute – Geprüfter Industriemeister Metall
Am 25. April 2017 beginnt der nächste Vorbereitungslehrgang auf
Informationen & Anmeldung: die IHK-Prüfung zum „Geprüften Industriemeister Metall“ an der
Uta Schön, Tel. 03741/214 3240, E-Mail: uta.schoen@chemnitz.ihk. IHK in Plauen.
de Innerhalb der berufsbegleitenden Weiterbildungen werden den
Teilnehmern alle wichtigen Kenntnisse vermittelt, um in ihren Un-
Weiterbildung ternehmen in Abstimmung zwischen kaufmännischerVerwaltung
und Produktion maßgeblich zur Erfüllung der Produktionsziele
Aufbauseminar Präferenzen beizutragen.
Richtig angewandt ermöglicht das Präferenzrecht die Einsparung Mit dem Abschluss als Geprüfte Industriemeister stehen die Teil-
erheblicher Kosten im internationalen Warenverkehr. Dies setzt je- nehmer nach dem deutschen Qualifikationsrahmen auf gleicher
doch die sichere Beherrschung der komplexen rechtlichen Zusam- Stufe mit z.B. Bachelor oder staatlich geprüftem Techniker. Auch
menhänge im Einkauf und Verkauf voraus. Zum Aufbauseminar seitens der Gesetzgebung wird Weiterbildungsinteressenten der
am 06.04.2017 IHK-Regionalkammer in Plauen erfahren Sie, wie sie berufliche Aufstieg erleichtert. Sie haben Anspruch auf„Aufstiegs-
basierend auf Grundkenntnissen weitere lukrative Möglichkeiten BAföG“. Zusätzlich honoriert das Land Sachsen den Meisterab-
der Ursprungsbegründung – wie z.B. die Kumulierung – nutzen schluss mit einem Meisterbonus in Höhe von 1000 €.
können. Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/
Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/ wbplauen, mit der Eingabe der VA-Nr. 100050 oder Sie wenden
wbplauen, mit der Eingabe der VA-Nr. 105310 oder Sie wenden sich an Frau Susann Hopf, Tel.: 03741/214-3401.
sich an Frau Susann Hopf, Tel.: 03741/214-3401.
Recht
Seminar Datenbankerstellung mit Access
Am 11.04.2017 beginnt in der IHK, Regionalkammer in Plauen das Warnung vor neuer Betrugsmasche
3-tägige Seminar zum Thema Datenbanken. Darin wird vermittelt, Empfänger von E-Mails mit unbekanntem Absender sollten Vor-
wie Sie Schritt für Schritt, eine eigene Datenbank in Access erstel- sicht walten lassen. Der Absender verfolgt damit nicht selten eine
len, die speziell auf Ihre täglichen Anforderungen zugeschnitten betrügerische Absicht. Das ist mittlerweile allgemein bekannt.
ist: Doch selbst bei E-Mails mit (vermeintlich) bekanntem Absender ist
• Erfassen Sie Ihre Daten nur an EINER Stelle erhöhte Aufmerksamkeit geboten. Das gilt vor allem dann, wenn
• Ändern Sie Ihre Daten nur an EINER Stelle die E-Mail eine Rechnung enthält.
• Nutzen Sie die Daten an VIELEN Stellen Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt in diesem
Zusammenhang vor einer neuen Betrugsmasche. Betroffen sind
Zielgruppe sind alle Anwender von Microsoft Office Word und vor allem die Buchhaltungsabteilungen von Wirtschaftsunterneh-
Excel mit Interesse an Datenbanken zur effizienteren Bewältigung men. Dort gehen derzeit per E-Mail frei erfundene Rechnungen
der täglichen Arbeit. angeblicher Geschäftspartner ein. Absender der E-Mail scheint bei
Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/ flüchtigem Lesen der eigene Chef bzw. Geschäftsführer zu sein.
wbplauen, mit der Eingabe der VA-Nr. 104170 oder Sie wenden Die Täter verwenden E-Mail-Adressen, die der echten Adresse des
sich an Frau Susann Hopf, Tel.: 03741/214-3401. Geschäftsführers täuschend ähneln (sog. E-Mail-Spoofing).
In der E-Mail fordert der vermeintliche Geschäftsführer die Mitar-
Microsoft Office Word und Excel: Tricks & Kniffe beiter der Buchhaltung auf, die beigefügte Rechnung dringend
Obwohl Word und Excel zur täglichen Arbeit gehören, stößt man zu überweisen. Im Text der E-Mail findet sich dabei oft folgender
immer wieder auf die gleichen Probleme. Nutzen Sie das drei Tage Wortlaut „Bitte um dringende Erledigung. Brauche hierzu keine
umfassende Seminar „Microsoft Office Word und Excel: Tricks & Rückmeldung“. Die Rechnungsbeträge sollen auf ein deutsches
Kniffe“ an der IHK, Regionalkammer in Plauen um Ihren Büroalltag Konto überwiesen werden und belaufen sich in aller Regel auf un-
effizienter zu gestalten. Das Seminar findet am 11.04., 09.05. und ter 10.000 EUR.
23.05.2017, jeweils von 17.00 bis 20.15 Uhr statt. Der besondere Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz (IHK) rät daher, per
Vorteil des Angebotes: Sie legen die Seminarthemen selbst fest. E-Mail eingehende Rechnungen besonders genau zu prüfen und
Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/ nur nach eindeutiger Zuordnung zu begleichen.
wbplauen, mit der Eingabe derVA-Nr. 104120 oder Sie wenden sich Ansprechpartner: Karla Bauer, Telefon: 03741/214-3120
an Frau Susann Hopf, Tel.: 03741/214-3401.