Page 8 - Stadtanzeiger03.2017
P. 8
8 Nummer 3 Netzschkauer Stadtanzeiger
Samstag, 18. März 2017
Begegnungen und Vorträge im Rahmen unseres Senioren- Wollen Sie sich selbstständig machen, Ihre jetzige beruflicheTätig-
nachmittages – jeden Dienstag ab 14.00 Uhr keit aber nicht aufgeben? Sind Sie Student, arbeitssuchend oder
• 21.03.2017 – Die Wirkung der Musik auf unsere Seele – Frank Hausfrau? Die nebenberufliche Gründung bietet ideale Möglich-
keiten, um erste Erfahrungen zu sammeln, eine Geschäftsidee
singt!!! oder das„Unternehmersein“ zu testen und ein Zusatzeinkommen
• 28.03.2017 – Frühlingslieder und deren Dichter und was be- zu erzielen. Dabei wird das unternehmerische Risiko oftmals durch
einen zumeist niedrigen Kapitalbedarf und geringen Zeiteinsatz
deuten sie uns. minimiert.
Nach den Veranstaltungen besteht die Möglichkeit zum gemein- Die nebenberufliche Gründung unterliegt den gleichen Spiel-
samen Kaffee trinken, gemütlichem Beisammensein und gemein- regeln wie die einer Vollerwerbsgründung mit einigen Besonder-
samen Gesprächen. heiten, beispielsweise in der Sozialversicherung, während der Ar-
Sport – Spiel – Handarbeit beitslosigkeit oder bei der Förderung.
• Seniorensport – Montag 8.45/10.15 Uhr (mit Frau Jerie) Die IHK bietet Interessierten die Gelegenheit, sich am Montag, dem
• „Gymnastik im Sitzen“ – Mittwoch 9.30 Uhr (mit Frau Jerie) 24. April 2017, in der Zeit von 16.30 bis 18.30 Uhr, in der IHK-Re-
• „Rommé und andere Spiele“ – Mittwoch 14.00 – 16.30 Uhr gionalkammer Plauen, Friedensstraße 32 in Plauen, zur nebenbe-
• „Patch-Work und Nähzirkel“ – Mittwoch ab 16.30 Uhr (mit Frau ruflichen Gründung zu informieren. Dafür stehen Ansprechpartner
aus IHK, Handwerkskammer, Finanzamt, Kranken- und Rentenver-
Wich) sicherung für Fragen zur Verfügung.
Religionsleben Informationen & Anmeldung: Yvonne Dölz, Tel. 03741 214-3301
• Gottesdienste: am 19.03.2017 um 11.00 Uhr
Sozialberatung IHK-Informationsveranstaltung für Bargeldbranchen
Beratung für behinderte Menschen und ratsuchende Angehörige. Ordnungsgemäße Kassenführung bei Registrierkassen und offe-
Diese findet in der Begegnungsstätte jeden 1. und 3. Donnerstag nen Ladenkassen
im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr nach Terminvereinbarung statt. Mittwoch, 12.04.2017 | 18.30 – 20.30 Uhr | IHK-Regionalkammer
Die Beratung ist kostenlos und bringt Hilfe für alle Betroffenen Plauen
und Hilfesuchenden. Hausbesuche sind nachTerminvereinbarung
möglich. Telefon: (037421/28077) Seit dem 1. Januar dieses Jahres gelten strengere Anforderungen
Hospizverein an Registrierkassen. Diese müssen technisch in der Lage sein,
Wenn Sie Ihre Trauer nicht mehr allein bewältigen können oder sämtliche Einzeldaten aufzuzeichnen, 10 Jahre zu speichern und
Sie damit nicht mehr allein sein möchten, dann kommen Sie ins unverändert wiederzugeben. Zusätzlich müssen elektronische Re-
„Trauercafé“. Es besteht immer die Möglichkeit, dass sich Betrof- gistrierkassen ab dem 1. Januar 2020 über eine zertifizierte techni-
fene telefonisch unter Tel. 03765/612888 im Hospizbüro in der sche Sicherheitseinrichtung verfügen. Daneben wird ab 2018 die
Begegnungsstätte melden können, um einen Gesprächstermin Möglichkeit einer Kassennachschau eingeführt, also unangemel-
zu vereinbaren. deter Kontrollen durch die Steuerbehörden. Die Einführung einer
allgemeinen Registrierkassenpflicht ist aber nicht vorgesehen,
IHK- was heißt, dass auch sog. offene Ladenkassen weiter verwendet
Regionalkammer werden dürfen.
Plauen Daraus ergeben sich für Unternehmen der Bargeldbranchen, wie
Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung, immer wieder Fra-
Sprechtage gen im Hinblick auf eine ordnungsgemäße Kassenführung sowie
eine zukunftssichere Neuanschaffung von Kassen. Deshalb bietet
Die IHK Regionalkammer Plauen bietet Unternehmern und Grün- die IHK Regionalkammer Plauen am 12. April 2017, von 18.30 bis
dungsinteressenten regelmäßig kostenfreie Sprechtage an. Eine 20.30 Uhr, in der Friedensstraße 32 in Plauen erneut eine kosten-
Anmeldung ist unter Tel. 03741/214-0 unbedingt erforderlich. freie Informationsveranstaltung zur Kassenführung an.
SAB-Beratungstag zu Förderprogrammen des Freistaates Information & Anmeldung: Yvonne Dölz, Tel. 03741 214-3301
Sachsen
Beratung zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Außenwirtschaft
Dienstag, 04.04.2017 – Uhrzeit nach Vereinbarung
Information und Anmeldung: Yvonne Dölz, Tel. 03741/ 214-3301 „Richtige Rechnungsstellung bei Auslandsgeschäften“
Sprechtag Bürgschaftsbank Sachsen / Mittelständische Betei- Dienstag, 11.04.2017 | 9.00 Uhr – 12.00 Uhr | IHK-Regionalkammer
ligungsgesellschaft Sachsen Plauen | Entgelt: 40 EUR
Beratung zur Finanzierungsabsicherung
Dienstag, 04.04.2017 – Uhrzeit nach Vereinbarung Bei der Umsatzsteuer kennt das Finanzamt kein Pardon: Unvoll-
Information und Anmeldung: Doreen Wolf, Tel. 03741/ 214-3210 ständige Rechnungsangaben und andere Verstöße gegen die
Sprechtag Unternehmensnachfolge Formvorschriften gefährden den Vorsteuerabzug. Zu den Rech-
Beratung zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge und Be- nungsformalitäten kommen bei Warenexporten sowie bei ins Aus-
gleitung im Nachfolgeprozess land erbrachten Dienstleistungen auch Fragen der Umsatzsteuer-
Donnerstag, 06.04.2017 – Uhrzeit nach Vereinbarung Pflicht sowie der Zusammenfassenden Meldungen.
Information und Anmeldung: Doreen Wolf, Tel. 03741/ 214-3210 Im Workshop erfahren Sie, auf welche Formalien Sie achten müs-
sen. Ihre Fragen können Sie mit einem Fachreferenten diskutieren.
Veranstaltungen
„Workshop Schweiz“
Nebenberuflich selbstständig Mittwoch, 26.04.2017 | 13.30 Uhr – 16.30 Uhr | IHK-Regionalkam-
Informations- und Sprechtag zur Gründung neben Job, Studium mer Plauen | Entgelt: 40 EUR
oder Arbeitslosigkeit
Montag, 24.04.2017 | 16.30 – 18.30 Uhr | IHK-Regionalkammer Die Erbringung von Dienstleistungen im Ausland zählt bei vielen
Plauen exportorientierten Unternehmen mittlerweile zum täglichen Ge-