Page 9 - Stadtanzeiger11.2021
P. 9
Nummer 11 9
Samstag, 20. November 2021
Im September hatten wir Herrn Meister, den Meister und Erfin- Wir besuchten die Bibliothek in Reichenbach und gestalteten
der der Theatereffekte vom Staatstheater Weimar bei uns im Halloween Gespenster, wir begaben uns auf Schatzsuche durch
Haus zu Besuch. Große und kleine Kinder staunten über zau- das herbstliche Vogtland, wir verbrachten Spiel-und Spaßtage
berhafte Effekte und wunderschön inszenierte Stücke, wie „Klein und wanderten durch den herbstlichen Wald bis zum Kuhberg.
Häschen hat Geburtstag“ und„Der Karneval der Tiere“. Natürlich kam auch das experimentieren und forschen nicht zu
kurz, denn wir sind ja ein Haus der kleinen Forscher. So forsch-
ten wir in diesen Ferien zum Thema Elektrizität und fragten uns,
ob denn ein Apfel auch Strom leiten kann und wieso einem die
Haare zu Berge stehen, wenn man mit einem Luftballon drüber
reibt ...
Das Team der Kindertagesstätte „Am Schlosspark“
Neues aus der Feuerwehr
Wir wurden mit allen Sinnen in die Stücke einbezogen - die Kin- Jahreshauptversammlung
der klatschten, tanzten und staunten über Geräusch- und Licht- der Freiwilligen Feuerwehr
effekte.
Am 01.10.2021 fand die Jahreshauptversammlung der Feuer-
Unsere Hortkinder genossen den goldenen Herbst in vollen Zü- wehr Netzschkau statt. Anwesend waren neben den Kameradin-
gen und verbrachten einige schöne Tage bei uns mit einem ab- nen und Kameraden auch der Bürgermeister Mike Purfürst und
wechslungsreichen Herbstferienprogramm. die Hauptamtsleiterin Frau Schönsee. Vertreter vom Kreisfeuer-
wehrverband konnten aufgrund einer Deligiertenversammlung
nicht teilnehmen.
Erster Tagesordnungspunkt war der Rechenschaftsbericht der
Gemeindefeuerwehr. Die geleisteten Stunden der Kameraden
beliefen sich im Jahr 2021 auf 1322, verteilt auf 821 Stunden
Dienst und Ausbildungsstunden. Anhand der wenigen Stunden-
zahlen, im Gegensatz zum Vorjahr (2019 gesamt 4152 Stunden),
merkt man die Auswirkungen der Corona-Pandemie auch im Feu-
erwehrbereich. Die 78 Einsätze (Vorjahr 46) im Jahr 2021 mit 856
geleisteten Stunden gliedern sich in 20 Brandeinsätze, 42 tech-
nische Hilfeleistungen und 16 Alarmierungen durch ausgelöste
Brandmeldeanlagen.
Hervorzuheben ist die Sonderlage während des Sturmtiefes
Sabine, als das Dach des im Betrieb befindlichen Kindergarten
Märchenland abgedeckt wurde. 3 Kindergartengruppen befan-
den sich zu diesem Zeitpunkt im Objekt und wurden in Sicherheit
gebracht. Weiterhin gab es 13 umgefallene Bäume zu beräumen.
Diese Einsätze wurden durch 3 gebildete Einsatzgruppen gleich-
zeitig abgearbeitet.
Solche Einsätze zeigen das Erfordernis einer gut funktionieren-
den Feuerwehr. Erfreulich war zu erwähnen, dass es im vergan-
genen Jahr keinen Mitgliederschwund zu verzeichnen gab. Die
Gesamtmitgliederzahl aller drei Ortsfeuerwehren beläuft sich auf
96 Kameradinnen und Kameraden. Davon sind 51 Einsatzkräfte,
unter ihnen 7 Frauen.
Die Jugendfeuerwehr leistete 306 Stunden. Hierbei wurden 204
Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 102 Stunden im
Bereich der allgemeinen Jugendarbeit erbracht. Der zusätzliche
Zeitaufwand der Jugendfeuerwehrwarte, Betreuer und Ausbilder
betrug 61 Stunden. Bei allem feuerwehrtechnisch vermittelten
Wissen steht dabei die Förderung sozialer Kompetenz immer im
Vordergrund. Wir sind stolz auf unsere Jugendtruppe. Sie umfasst
17 Mitglieder im Alter von 8 bis 17 Jahren, davon sind 4 weiblich.
Wettkämpfe und andere sonst übliche Veranstaltungen (Ferien-
freizeit, Lampionumzüge etc.) konnten aufgrund der Pandemie
auch im Bereich der Jugendfeuerwehr nicht durchgeführt wer-
den.
Der Bürgermeister Mike Purfürst bedankte sich ebenfalls bei al-
len Kameradinnen und Kameraden für die vielen geleisteten
Stunden und würdigte das Verständnis aller Angehörigen, die in