Page 9 - Stadtanzeiger01.2024
P. 9
Netzschkauer STADTANZEIGER 13.01.2024 | Nummer 1 | Seite 9
Der Erfurter Weihnachtsmarkt
bei Stollenkönigin Emely
Am 1. Advent ging es in die thüringische Landeshauptstadt Erfurt. Dort lud Stollenkönigin Eme-
ly, zum traditionellen Stollenumzug, ein.
Nach einer Stärkung im Hofbräuhaus ging es hinaus ins winterliche Erfurt.
Kurz über den Weihnachtsmarkt und schon ging es auf dem Traktor durch die Erfurter Altstadt.
Meine Aufgabe: Stollen verteilen.
Der Stollenverband, bestehend aus mehreren Erfurter Bäckereien, stellte ihre Stollen zur Verfü-
gung. Diese Tradition gibt es schon fast genauso lang, wie den Weihnachtsmarkt.
Beim Verteilen nutzte ich die Gelegenheit, um unsere diesjährigen Autogrammkarten für die
Schlossweihnacht an Mann und Frau zu bringen.
Nach einer Stunde fanden wir uns direkt auf der Bühne wider. Auch hier warb ich für unser all-
jährliches Event.
Der Erfurter Weihnachtsmarkt ist auf jeden Fall ein Ausflug wert.
Aber nichts geht doch über unsere himmlische Schlossweihnacht.
Ich wünsche Ihnen ein zauberhaftes, gesundes und fröhliches Jahr 2024!
Es grüßt Sie herzlich
Tina I. Königin der Städtepartnerschaft Netzschkau / Rosbach v.d.H.
Blutspende
Langjährige Blutspenderinnen zeigen außergewöhnlichen Einsatz
bei der Absicherung der Patientenversorgung
Es gibt immer Blutspenderinnen und -spender, die in ihrem Leben eine fristet von der Blutspende zurückgestellt werden müssen.
sehr hohe Anzahl von Spenden erreichen. Bei einem relativen Gleichge- Eine der Frauen, die es mit außergewöhnlichem Engagement geschafft
wicht von Männern und Frauen bei der Blutspende sind es jedoch über- haben, eine hohes Spendejubiläum zu feiern, ist Gabriele Holpert. Die 71-
wiegend Männer, die vom DRK regelmäßig für 125, 150 oder noch mehr Jährige leistete im vergangenen Jahr ihre 125. Blutspende und weiß wie
Spenden ausgezeichnet werden. Frauen können nicht in demselben Zeit- wichtig ihr uneigennütziger Einsatz ist. „Wenn ich selbst einmal Blut brau-
raum wie Männer sehr hohe Spendenanzahlen erreichen, denn die maxi- chen sollte, möchte ich doch auch, dass genügend da ist. Dafür muss man
mal zugelassene Spendenanzahl liegt für Frauen bei vier Blutspenden in- selbst etwas tun. Außerdem weiß ich, dass ich auch viele Krebspatienten
nerhalb von 365 Tagen. Männer können bis zu sechs Spenden in 365 Ta- damit unterstützen kann.“
gen leisten. Für alle DRK-Blutspendetermine ist eine Terminreservierung erforderlich,
Nach einer Geburt ohne Komplikationen ist das Blutspenden frühestens die online https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/ oder
nach sechs Monaten wieder erlaubt. Auch während der Stillzeit kann eine telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Di-
junge Mutter nicht Blut spenden. Frauen haben in der Regel ein etwas ge- gitalen Spenderservice www.spenderservice.net erfolgen kann.
ringeres Blutvolumen als Männer (durchschnittliches Blutvolumen eines Wissenswertes rund um das Thema Blutspende ist außerdem im digitalen
Erwachsenen: ca. 4,5 - 6 Liter). Biologisch bedingt besteht bei Frauen Blutspende-Magazin zu finden: https://www.blutspende.de/magazin
auch aufgrund der Menstruationsblutung ein höheres Risiko für einen Ei-
senmangel. Aus diesem Grund liegt bei Frauen tendenziell öfter der Fall Blutspendetermine Monat Januar 2024 und Februar 2024
vor, dass sie aufgrund eines zu niedrigen Hämoglobinwertes zeitlich be-
Donnerstag, 25.01.2024 14:00 bis 18:00
Reichenbach, Rathaus, Markt 1
Montag, 05.02.2024 09:00-13:00
Reichenbach, BSZ, Rathenaustraße 12
Mittwoch, 07.02.2024 14:30-18:30
Reichenbach, Neuberinschule, Leinweberstr. 14
Freitag, 09.02.2024 15:00-18:30
Lengenfeld, Rathaus, Hauptstr. 1
Donnerstag, 22.02.2024 14:30-18:00
Neumark, Oberschule Cafeteria, Wilhelm-Pieck-Str. 2
Samstag, 24.02.2024 08:30-12:00
Reichenbach, Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 1
Donnerstag 29.02.2024 15:00-18:30
Mylau, Rathaus, Reichenbacher Str. 13
DRK Plasmaspendezentrum:
C Glück-Auf-Center, Äußere-Schneeberger-Str. 100,
M 08056 Zwickau: Telefon: 0375/27 69 26 220
Y
K
Montag bis Freitag von 7:30 bis 19:30 Uhr, www.blutspende.de