Page 14 - Stadtanzeiger03.2018
P. 14
14 Nummer 3 Netzschkauer Stadtanzeiger
Samstag, 24. März 2018
Beförderung zum Brandmeister und Berufung zum Zugführer: Hintere Reihe: Kevin Müller, Marvin Ament und Albrecht Müller
Kam. Müller, Mike (Lambzig) Vordere Reihe: Peer Amend, Zoey Roht, aus dem Amt verabschiedet: Gina
Eichelkamp und Florian Wunderlich
Ehrungen für 10 Jahre Dienstzeit
Kam. Fugmann, Melanie (Netzschkau) Alle Mitglieder und Betreuer freuen sich auf ein erlebnisreiches
und erfolgreiches Jahr, welches wieder viele Höhepunkte bereit-
30 Jahre Dienstzeit halten wird.
Kam. Seifert, Thomas (Brockau)
Gemeinde
60 Jahre Dienstzeit Limbach/Vogtland
Kam. Thurm, Lothar (Netzschkau)
Auszeichnung mit dem Bürgerpreis
Die Ehrennadel des Bürgermeisters erhielten Kamerad Lothar der Gemeinde Limbach
Thurm (Netzschkau), Kam. Volker Steps (Lambzig) und Kamerad
Timo Droop (Brockau). In der Gemeinderatssitzung am 26.02.2018 überreichte Bürger-
Oliver Straub meister Bernd Damisch gemeinsam mit Frau Anja Geitner, Leiterin
Feuerwehr Netzschkau der Geschäftsstelle Sparkasse Vogtland in Netzschkau, den Bür-
gerpreis der Sparkasse Vogtland an die durch den Gemeinderat
Nachrichten aus der Jugendfeuerwehr beschlossenen Preisträger.
Demokratie (er)leben – Mitglieder wählen Hierzu gehörten Frau Gerlach, Herr Harnisch und Herr Herold
vom Organisationsteam Lauschgrün, welches bereits zum 4. Mal
neuen Jugendausschuss ein Dorffest auf die Beine gestellt hat. Der Gewinn wurde in die
Renovierung und Verschönerung des Kulturheimes investiert.
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Netzschkau haben zu Beginn Herr Schenker erhielt für seinen Einsatz der Säuberung von kom-
munalen Flächen in Reimersgrün ebenfalls den Bürgerpreis. Die
des neuen Jahres eine neue Jugendvertretung gewählt. Viele Kan- nach dem Hochwasser neu angelegte Fläche mit der Bepflanzung
am Limbach (Karl-Marx-Straße/Herlasgrüner Straße) wird durch
didaten ließen sich für einen Posten im Ausschuss oder als Jugend- Herrn Kauerhof gepflegt und auch er wurde für sein Engagement
ausgezeichnet.
sprecher bzw. Stellvertreter nominieren. Am Ende entschied man
sich mehrheitlich für diese sechs Vertreter:
Jugendsprecher: Albrecht Müller
Stellv. Jugendsprecher: Marvin Ament (wiedergewählt)
Jugendfeuerwehrausschuss:
Florian Wunderlich, Zoey Roth,
Peer Joram und Kevin Müller
Die Jugendwarte bedankten sich recht herzlich bei Gina Eichel-
kamp und Marvin Ament, den bisherigen Jugendsprechern, für
ihre geleistete Arbeit.
Der Jugendausschuss ist die Vertretung aller Mitglieder der
Jugendfeuerwehr und ist der Vermittler zwischen Jugendwarten
und Mitgliedern. Er vertritt die Interessen der Jungen und Mädchen
und ist an der Dienstgestaltung und der Planung von Festen und
Veranstaltungen beteiligt. Der Jugendsprecher vertritt die Jugend-
feuerwehr Netzschkau bei Sitzungen und Treffen auf Kreisebene.
Im Anschluss an die Wahl erarbeiteten die Jungen und Mädchen
sehr kreativ und selbstkritisch gemeinsam Regeln für den Umgang
während der Dienstzeit oder bei Ausflügen. Diese sollen als Ergän-
zung zur Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Netzschkau, die
im Januar 2018 neu in Kraft getreten ist, dienen.