Page 12 - Stadtanzeiger03.2018
P. 12

12 Nummer 3                                                         Netzschkauer Stadtanzeiger
           Samstag, 24. März 2018

17.03. IV. Vogtländischer Heimattag                                 Am Rosenmontag stimmten wir uns schon auf Fasching ein und
zusammen mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V.         gestalteten unsere Zimmer im Kindergarten mit lustigen, bunten
Regionalgruppe Sächsisches Vogtland. Programm siehe extra Pro-      Masken.
grammflyer!
Kosten: 5 € +5 € Mittagverpflegung                                  Unsere Winterferien bescherten uns tolles Wetter, sodass wir fast
                                                                    jeden Tag eine schöne Wanderung unternehmen konnten. Wir
24.03. Wilde Samstage für Klein und Groß – Ostereier-Werk-          waren zum Beispiel an der Göltschtalbrücke, beim Schullandheim
statt                                                               Netzschkau, im nahen Wald und beim Spielplatz„Golden“.
14.30 –16.00 Uhr
Natürlich kann man Ostereier fix und fertig kaufen, aber es macht
viel mehr Spaß, sie selbst zu färben und zu verzieren. Wir möchten
mit euch verschiedene natürliche Farben ausprobieren und ein
kleines Nest flechten.
Kosten: 7 € | Um Voranmeldung wird gebeten!

31.03. Familienostern mit Kindersachenflohmarkt
14.00 – 17.00 Uhr, zusammen mit dem Spiel-Spaß-Kindertreff e.V.
Spiel & Spaß rund um die bunten Eier!
Ausstellung„Grüne Neune“ – was gehört in die Gründonnerstags-
suppe?
Kosten: 1,00 € die Großen, 0,50 € die Kleinen

Kindergarten- und Schulnachrichten

              Winterferien 2018                                     Auch das Basteln kam in diesen Ferien nicht zu kurz. Diesmal haben
                                                                    wir lustige Bommeltiere gestaltet, z.B. Küken, Schafe, Hasen und
Unsere diesjährigen Winterferien standen unter dem Motto „Ein       Schnecken. Das hat uns viel Spaß bereitet. Die Ergebnisse waren
Buch entsteht“ – wir schreiben, basteln, gestalten und malen unser  wirklich klasse!
eigenes Buch.
Über zwei Wochen hinweg sind wir mit viel Eifer und Freude an       Natürlich haben wir auch wieder gemeinsam gekocht und geba-
diese Aufgabe herangegangen. Wir hatten viel Spaß beim Lesen        cken.Was gab es? Eierkuchen, Quarkpudding, Obstsalat, Zwergen-
eines schon fertigen Buches und entwickelten die ersten tollen      küsschen-Torte, selbstgemachte Pizza, Selterwasserkuchen.
Ideen für unser eigenes Buch. Viele lustige Episoden sind zu Pa-
pier gebracht worden. Beim Malen und Gestalten hatten wir dann
auch ganz viele gute Einfälle. Jedes Kind durfte seine Geschichte
vorlesen. Es wurde herzlich gelacht. Unser fertiges Buch können
wir uns jetzt im Hort ansehen.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der „Jürgen-Fuchs“-
Bücherei in Reichenbach. Eine Mitarbeiterin der Bücherei erklärte
uns noch einmal anschaulich, wie ein Buch entsteht. Im Anschluss
fand eine Buchlesung statt. Wir hörten und sahen„Den Winter kalt
erwischt“.
In der ersten Ferienwoche stand natürlich Fasching auf unserem
Programm. Dieses Jahr feierten wir gemeinsam im Jugendclub
Mylau Fasching. Bei Musik und Spiel konnten wir einen lustigen
Tag erleben. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt, es gab
Wiener, Süßes, Getränke und leckere Pfannkuchen.
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17