Page 16 - Stadtanzeiger03.2018
P. 16
16 Nummer 3 Netzschkauer Stadtanzeiger
Samstag, 24. März 2018 Weitere wissenswerte Informationen
Neumark Einladung zur Teilnahme an einem
Forschungsprojekt
Unser Dank gilt dem Bürgermeister von Limbach Bernd Damisch,
der Fleischerei Gerhard Döhler Netzschkau, dem Schiedsrichter Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der
Louis Kehl, Hans Kluge und Justin Merkel, dem Personal der Netz- Gemeinde Netzschkau,
schkauer Sporthalle sowie Karin Kauerhof und Martina Rösch für
die wiederum ausgezeichnete Bewirtung. hiermit möchten wir Sie gerne zu unserer Umfrage zum Thema
„Finanz- und Anlageverhalten in Deutschland“ einladen. Im Rah-
Falk Naumann men unserer Forschung an derTechnischen Universität Bergakade-
mie Freiberg beschäftigen wir uns derzeit mit den Auswirkungen
von neuen Anbietern und Technologien auf Finanzmärkten (sog.
„FinTechs“) auf das Anlageverhalten der Bevölkerung. Bei der ent-
sprechenden Umfrage sind wir auf eine möglichst flächendecken-
de Rückmeldung und daher auch auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie uns fünf Minuten
Ihrer Zeit widmen könnten. Die Umfrage ist online und anonym,
eingegebene Daten werden nur von unserem Team eingesehen
und vertraulich behandelt. Der nachfolgende Link führt Sie direkt
zu unserer Umfrage: Link: http://tu-freiberg.de/fakult6/umfrage.
Natürlich können Sie uns gerne kontaktieren, wenn Sie Rückfragen
haben. Ansonsten danken wir Ihnen sehr für Ihre Unterstützung.
Ihr Projektteam
Anja Eickstädt, LL.M., Marcus Gast, M.Sc., Prof. Dr. Andreas Horsch,
Martin Oehmichen, M.Sc.
Winter adé – Kulturpass juchhe! qqneuSSrptoirmfaucmnhk--,,tion–esltleaaRtliechqoqragneSaSrpnckarihsenlDanuctthaci–omk-,nthmnesartacephiinPesatdraoßvaen16
08468 Reichenbach/i. V.
Die Osterferien stehen vor der Tür und in der 2. Klasse der Evange-
lischen Montessori-Grundschule in Limbach wird schon fleißig für Tel. 0 37 65 / 61 28 61
die Osterandacht geübt und geprobt. Aber nicht nur für die Oster-
andacht wird geplant, sondern auch für das 20-jährige Jubiläum OSKAR FLOSS
im Juni. Für das erste Juniwochenende entstehen schon die ersten
Ideen und es wird auch schon in AGs wie Theater oder Tollazeit Inh. Dietmar & Thomas Floß GbR
getüftelt und gebastelt. Sogar das Vogtlandradio besuchte die
Schule, um die Kinder zu interviewen. Lambziger Straße 23 • 08499 Mylau
Telefon: 0 37 65 / 3 48 69 • Funk: 01 77 / 8 43 36 35
Ein spannendes 2. Halbjahr erlebt auch unsere 1. Klasse, die Ster-
nenkinder. Bei einem Wettbewerb für„Kulturpass‘t“ sind die Schü- E-Mail: floss@web.de
ler mit in das Projekt aufgenommen worden und nehmen an ver-
schiedenen Angeboten im Vogtland teil. So hat die Klasse schon Sanitär – Heizung – Solar – Klempnerei
einen aufregenden Ausflug in das SAEK Plauen erlebt und durfte PREFA-Dach und -Fassaden
sich noch auf Ausflüge mit einer Naturpädagogin zum Thema
„Fichtenspitzen ess ich nicht“ und in das Freilicht-Museum nach
Landwüst freuen. Im Sommer erhält anschließend jedes Kind sei-
nen eigenen Kulturpass.
Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen tolle Osterferien.