Page 2 - Stadtanzeiger03.2025
P. 2
08.03.2025 | Nummer 3 | Seite 2 Netzschkauer STADTANZEIGER
Impressum Aus dem Rathaus
Netzschkauer Stadtanzeiger
Amtsblatt für die Stadt
Netzschkau und ihre Ortsteile Sitzung des Stadtrates und der Ausschüsse
Erscheinungsweise: monatlich Die nächste Sitzung des Stadtrates der Stadt Netzschkau findet voraussichtlich am 25. März 2025
Auflage: 2600 Exemplare um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Wird die Sitzung anberaumt, finden Sie die Bekanntmachung mit der Tagesordnung am 17. März 2025 unter
Herausgeber:
www.netzschkau.de/Bürgerinformationen/Bekanntmachungen und an den Anschlagtafeln veröffentlicht.
Bürgermeister
der Stadt Netzschkau
08491 Netzschkau, Markt 12
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger von
Verantwortlich für den
amtlichen Teil: Netzschkau und den dazugehörigen Ortsteilen,
Bürgermeister Mike Purfürst
am Donnerstag, 27.03.2025 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Verantwortlich für den nicht- findet die nächste Bürgermeistersprechzeit im Rathaus Netzschkau, Bürgermeisteramt, Markt 12, statt.
amtlichen und Lokalen Teil:
(v.i.S.d.P) Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin! Kontakt: Telefon: 0 37 65/ 39 01 10, E-Mail: info@netzschkau.de
Bürgermeister Mike Purfürst, Zur besseren Vorbereitung nennen Sie bitte den Anlass Ihres Besuches.
die Leiter der Ämter und Behör-
den bzw. die Vorsitzenden der Ihr Mike Purfürst, Bürgermeister
lokalen Vereine
Redaktion: (V.i.S.d.P.)
Anja Reiher, Stadtverwaltung Sprechzeit der Schiedsstelle im Rathaus Netzschkau
Netzschkau,
Telefon: 03765 390110,
Die Schiedsstelle der Stadt Reichenbach im Vogtland bietet für Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt
E-Mail: info@netzschkau.de
Ein Anspruch auf die Veröffent- Netzschkau und der Gemeinde Limbach einschließlich deren Ortsteile am Dienstag, den 8. April 2025 in der
lichung von Beiträgen besteht Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Netzschkau, Ratssaal eine Sprechstunde nach dem Motto"
nicht. Schlichten ist besser als Richten" an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Redaktion behält sich vor, Anliegen können u.a. sein: Einleitung einer Schlichtung in Streitigkeiten des täglichen Lebens wie Nachbar - und
Beiträge zu redigieren und zu Mietstreitigkeiten, Pachtverträge, Grenzabstände von Pflanzen, über die Grundstücksgrenze her überragende
kürzen Pflanzen oder Äste um nur einige Themen zu benennen.
In Familien - und Arbeitsrechtsstreitigkeiten und in Fällen, an denen der Staat beteiligt ist, darf die Schiedsstelle
Herstellung und Anzeigen:
nicht tätig werden.
Riedel GmbH & Co. KG, Verlag
Außerdem ist die Schiedsstelle jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat im Rathaus von Reichenbach, Markt, Zim-
für Kommunal- und Bürgerzei-
mer 23 Erdgeschoss in der Zeit jeweils von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr persönlich oder telefonisch unter 03765 / 524
tungen Mitteldeutschland
Gottfried-Schenker-Straße 1, 1096 oder per E-Mail: Schiedsstelle-Reichenbach@gmx.de erreichbar.
09244 Lichtenau, OT Ottendorf
Verantwortlich: Hannes Riedel, Steffi Seumel, Friedensrichter Rainer Peterhänsel, stellv. Friedensrichter
Telefon: 037208 876-0
E-Mail: info@riedel-verlag.de
Für Anzeigenveröffentlichungen Sitzung des Lenkungsausschusses zur Schaffung einer
und Fremdbeilagen gelten unse-
re allgemeinen Geschäftsbedin- touristischen Infrastruktur an der Göltzschtalbrücke
gungen und unsere gültige An-
zeigenpreisliste 2025. Am 27. Februar 2025 trafen sich Frau Anette Seidel vom Planungsbüro mascontour GmbH und der von ihr be-
auftragte Architekt, Michael Schoener, Oberbürgermeister Henry Ruß, Bürgermeister Mike Purfürst, Tourismus-
Vertrieb: kostenlos für alle
manager Robert Friedrich sowie die Mitglieder des Lenkungsausschusses der beiden Stadträte und des Förderver-
Haushalte an Mitnahmestellen eins Göltzschtalbrücke e.V., darunter Christa Trommer, die Vorsitzende des Fremdenvereins Nördliches
im Erscheinungsgebiet
Vogtland e.V.
Der Netzschkauer Stadtanzeiger Vor der Zusammenkunft fand eine Begehung des Göltzschtalbrückengeländes statt. Hier wurden wichtige Er-
kann zusätzlich kostenfrei als kenntnisse zu den Gegebenheiten vor Ort gesammelt. Beispielsweise wurde nach Möglichkeiten gesucht, wie
Newsletter über den Verlag der Fotopunkt noch mehr in Szene gesetzt werden kann.
(E-Mail-Versand) abonniert Anette Seidel stellte in der sich der Ortsbegehung anschließenden Beratung den bisherigen Arbeitsstand der
werden. Konzepterstellung vor. Hieraus ergaben sich Fragen, beispielsweise zum Gebietsumgriff, die mit den Mitgliedern
Sie kontaktieren dazu einmalig: des Lenkungsausschusses besprochen wurden.
info@riedel-verlag.de oder
Außerdem soll noch vor Ostern eine Gästebefragung an der Göltzschtalbrücke stattfinden, bei der die Mitarbei-
newsletter@riedel-verlag.de
terinnen der Firma mascontour in die aktive Phase der Gestaltung eintreten. Damit werden die Besucher direkt in
die Arbeit einbezogen.
Die nächste Ausgabe er-
scheint am: 12.04.2025
Annahmeschluss für redak- Die Befragung erfolgt sowohl persönlich als auch digital. C
M
tionelle Beiträge: 04.04.2025 Y
K
Die daraus resultierenden Ergebnisse fließen in die weitere konzeptionelle Arbeit ein.