Page 12 - Stadtanzeiger04.2018
P. 12

12 Nummer 4                                                          Netzschkauer Stadtanzeiger
           Samstag, 21. April 2018

dieVeranstaltung sichtbar routinierter und bestens mit vielen Infos  Ideen 1991 bis zur Halleneröffnung 1998 rückverfolgen. Der TSV
moderiert vor einer großen Kulisse interessierter Zuschauer ab.      Nema Netzschkau bedankt sich bei allen Gästen, Organisatoren
                                                                     und Unterstützern! Bei Interesse an sportlicher Betätigung oder
Nach der Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden richtete die Haupt-     auch nur am Vereinsleben sind Neuzugänge oder Trainingsteil-
amtsleiterin, Frau Schönsee, in Vertretung des verhinderten Bür-     nehmer jeden Alters gern gesehen. Besonders für Kinder gibt es
germeisters, Grußworte an die Anwesenden.                            viele Betätigungsfelder und es stehen fachkundige Übungsleiter
                                                                     zur Verfügung. Einen Überblick über alle Abteilungen sowie alle
                                                                     Kontakte und Ansprechpartner findet man unter http://www.netz-
                                                                     schkau.de/vereine/

                                                                     Kai Bernhard

Für Stimmung sorgten wieder die Netzschkauer Musikanten, sowie                        Elfmeter-WM in Netzschkau
als„Showact“ die Greizer Line Dancers. Bei den kleinen Besuchern
war das Bällebad des Radkulturzentrums der absolute Hit.             Zu unserem jährlichen Sportfestwochenende wollen wir die 1. Elf-
                                                                     meter-WM in Netzschkau starten.

                                                                                            Dazu brauchen wir EUCH!

                                                                     Meldet euer Team einfach unter der genannten Telefonnummer
                                                                     an. Was ihr braucht, sind drei Schützen, einenTorwart, einenTeam-
                                                                     namen und den Ehrgeiz, 1. Netzschkauer Weltmeister zu werden.

Den sportlichen Teil bestritten zuerst die Turner mit Bodenübun-     Startschuss ist Samstag, den 26.05.2018, um 14.00 Uhr auf dem
gen, die Jugendmannschaften der Wasser- und Handballer prä-          Sportplatz des FC Teutonia Netzschkau.
sentierten viele Übungen des Trainingsbetriebs und selbst die
kleinsten Turner zeigten angstfreie Sprünge an den Sportgeräten.     Das Ende findet mit der Krönung desWeltmeisters im Bierzelt statt.
Die Vorführungen der Kinderturngruppe bot ebenso Anlass zum
Beifall wie die mitreisende Trommeleinlage der Aerobic-Gruppe        Anmeldeschluss ist der 20.05.2018.
der Abteilung Turnen/Gymnastik.
                                                                     Teilnahmegebühr beträgt 10 € pro Team.
Die „Hausherren“ der Abteilung Volleyball behielten trotz harter
Gegenwehr des Netzschkauer Lehrerteams und der Wasserballer                     Gaststätte ,,Bürgerstübl“ in Netzschkau
im abschließenden Miniturnier der Freizeitvolleyballer die Ober-                 erhält behindertengerechte Toilette
hand. Doch spätestens dieses Jahr muss eine Revanche – in wel-
chem Element auch immer – im Rahmen des Netzschkauer Ba-             Nach dem Einbau eines Rollstuhl-Schrägaufzuges sowie neuer und
defestes erfolgen. Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu    verbreiterter Eingangstür im Jahr 2016 wurde Ende 2017 nun eine
kurz, mit Wiener für die Kleinsten und selbstgebackenen Kuchen       behindertengerechte Toilette installiert.
für die Größeren war für alle etwas dabei. Auch das Jubiläum „20
Jahre Sporthalle“, welches auch mit zum Motto des Festes gehör-      Dies konnte wie auch der Aufzug mit Hilfe des Förderprogramms
te, wurde gewürdigt. In einer Dokumentation mit zahlreichen Be-      Barrierefreies Bauen –„Lieblingsplätze für alle“ realisiert werden.
richten und Fotos konnte man die Entwicklung von den ersten
                                                                     Ziel dieses Förderprogramms ist es, dieTeilhabe von Menschen mit
                                                                     Behinderungen am Leben in der Gemeinschaft dadurch zu ermög-
                                                                     lichen, dass ihnen der Zugang zu und die Nutzung von öffentlich
                                                                     zugänglichen Gebäuden und Einrichtungen durch die Beseitigung
                                                                     bestehender Barrieren ermöglicht oder erleichtert wird.

                                                                     Gefördert werden Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit
                                                                     bei bestehenden, öffentlich zugänglichen Gebäuden und Einrich-
                                                                     tungen im Gesundheits-, Freizeit-, Bildungs-, Kultur- und Gastro-
                                                                     nomiebereich. Damit ist es auch Menschen im Rollstuhl möglich,
                                                                     ohne fremde Hilfe zur Gaststätte zu gelangen und auch eine Toi-
                                                                     lette aufsuchen zu können.

                                                                     Nach Erhalt des Zuwendungsbescheides wurden im November
                                                                     und Dezember die erforderlichen Installationen ausgeführt. Die
                                                                     Arbeiten wurden alle von einheimischen Bau-, Elektro- und Sani-
                                                                     tärbetrieben ausgeführt.
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17