Page 11 - Stadtanzeiger04.2025
P. 11

Netzschkauer STADTANZEIGER                                                           12.04.2025 | Nummer 4 | Seite 11

     Start in die Gartensaison 2025

                                      Die Mitglieder des Garten-  tisch bewirtschaftet damit jeder 19. Sachse einen Kleingarten. Neben dem
                                      vereins „Naturfreunde e.V.“  eigentlichen Anbau von gärtnerischen Erzeugnissen sind die sozialen
                                      freuen sich auf den Start ins  Funktionen von Kleingärten nicht zu unterschätzen: sinnvolle Freizeitbe-
                                      neue  Gartenjahr.  Endlich  schäftigung, Entspannung, Erholung, Kontaktaufnahme mit Gleichge-
                                      Frühling, die Natur erwacht  sinnten und das Erleben von Wachsen und Gedeihen.
                                      aus ihrem Winterschlaf und  Unser Gartenverein umfasst 51 Kleingärten auf insgesamt über 12.000
                                      in allen Gärten sind Krokus-  m². Er wurde im Jahre 1927 gegründet und wird damit im nächsten Jahr
                                      se, Primeln und Narzissen zu  seinen 100. Geburtstag feiern! Da unser Verein als gemeinnütziger Verein
                                      finden. In den meisten Gär-  im Sinne der Bundeskleingartenordnung tätig ist, können wir unseren
                                      ten  herrscht  geschäftiges  Mitgliedern sehr kostengünstig einen Garten bereitstellen. Unsere Mit-
     Treiben und allenthalben ist der angenehme Geruch der ersten Roster vom  glieder bezahlen alles in allem nicht mehr als 40 Euro pro Jahr zzgl. ver-
     Grill zu vernehmen. Der Frühling kommt mit großen Schritten, die Natur er-  brauchsabhänige Kosten. Fast alle Gärten haben einen Wasser- und
     wacht aus dem Winterschlaf.                             Stromanschluss. Die Stromanschlüsse wurden in den letzten Jahren er-
     Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, durch Übernahme eines Pachtgartens an  neuert und entsprechen damit dem aktuellen Stand der Technik.
     diesem Erwachen teilzuhaben. Wir haben im Verein aktuell zwei Gärten  Die nächsten Aktivitäten in unserem Verein sind schon geplant: Am 26.
     zu vergeben. Dabei handelt es sich zum Einen um einen im Januar 2025  April findet die diesjährige Mitgliederversammlung auf dem Vereinsplatz
     frei gewordenen Kleingarten, zentral gelegenen und von ca. 320 qm Grö-  statt. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr und dem Kassenbe-
     ße. Der Garten ist gepflegt und hat eine Laube und einen Geräteschup-  richt steht die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Weitere
     pen. Ebenfalls befindet sich ein kleiner Gartenteich und eine große Terras-  Einzelheiten werden im neuem Schaukasten in der Anlage rechtzeitig be-
     se im Garten. Er kann sofort ablösefrei übernommen werden. Zum Zwei-  kannt gegeben. Es wird auch dieses Jahr eine Neuauflage unseres Som-
     ten handelt es sich um einen 225 qm großen Garten, welcher aus gesund-  merfestes Ende Juni geben. Neben den Vereinsmitgliedern und deren An-
     heitlichen Gründen abzugeben ist. In diesem Garten befindet sich eine  gehörigen sind auch gern alle Anwohner recht herzlich eingeladen.
     Laube, ein Geräteschuppen und ein Gewächshaus. Alles ist sehr gut erhal-
     ten. Beide Gärten sind sehr schön gelegen, es bietet sich ein offener Blick  Wer Interesse an einer Besichtigung der Anlage und der Gärten hat, der
     westwärts Richtung Kuhberggebiet.                       kann sich jederzeit an den Vorstand wenden (Tel. 03765/64398).
     Das deutsche Kleingartenwesen hat seine Ursprünge in Sachsen. Die erste
     Schrebergartenanlage entstand vor ca. 140 Jahren in Leipzig. Heute gibt  Matthias Eichhorst
     es in Sachsen ca. 4.000 Kleingartenvereine mit 220.000 Gärten. Statis-













































   C
   M
   Y
   K
   6   7   8   9   10   11   12