Page 3 - Stadtanzeiger06.2025
P. 3
Netzschkauer STADTANZEIGER 14.06.2025 | Nummer 6 | Seite 3
Ein herzliches Dankeschön an … sowie stellvertretend an alle Akteure vor Ort am Stand
• Sparkasse Vogtland • Sara & Jan Grasnick
• Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH • Angelika Riechert
• Vogtland Kartonagen GmbH • Kai Orzschig
• WOBA – Wohnungsbaugesellschaft Reichenbach mbH • Jean Mathonnet (Geografie-Student an der Sorbonne, er verbrachte
• REWIS – Reichenbacher Wohnungs-Immobilien und Service GmbH vier Wochen in der Region, um die Brücke eingehend kennenzulernen)
• Kulturstiftung Mylau
• Wirtschaftsvereinigung Nördliches Vogtland e.V. Eure Unterstützung macht es möglich – gemeinsam setzen wir ein starkes
• Henry Ruß Zeichen für Sachsens reiche Kultur und Geschichte!
• Jörg Schaller
Bildquelle: Nick Hauswald von Puremotion GmbH
Fördermittelprojekt: Erstellung einer mehrsprachigen, responsiven und
barrierefreien Webseite für den Förderverein Göltzschtalbrücke e.V.
Der Förderverein Göltzschtalbrücke e.V. freut sich, den Start eines zu- Videos, das Besuchern einen lebendigen Einblick in
kunftsweisenden Digitalprojekts bekannt zu geben: Mit Unterstützung die Arbeit und Ziele des Vereins sowie in die Faszina-
öffentlicher Fördermittel wird eine neue, mehrsprachige, responsive und tion der Göltzschtalbrücke gibt.
barrierefreie Webseite entwickelt. Mit dem Projekt verfolgt der Förderverein das Ziel, Tourismus, Teilhabe
Ziel des Projekts ist es, die digitale Präsenz des Vereins grundlegend zu und internationale Sichtbarkeit gleichermaßen zu fördern. Die neue Web-
verbessern und einem breiten, internationalen Publikum zugänglich zu seite soll sowohl Informationen als auch emotionale Eindrücke vermitteln
machen. Die neue Webseite wird nicht nur in mehreren Sprachen verfüg- – unabhängig von Jahreszeit, Wetter oder persönlichen Einschränkungen.
bar sein, sondern sich auch automatisch an unterschiedliche Endgeräte Der Durchführungszeitraum des Projekts erstreckt sich von Juli 2024
wie Smartphones, Tablets und Desktop-PCs anpassen. Darüber hinaus bis September 2025.
wird besonderes Augenmerk auf Barrierefreiheit gelegt, sodass Menschen Der Förderverein bedankt sich für die Bereitstellung der Fördermittel und sieht
mit unterschiedlichen körperlichen und kognitiven Fähigkeiten einen un- dem erfolgreichen Abschluss des Projekts mit
eingeschränkten Zugang erhalten. großer Vorfreude entgegen.
Ein weiteres Highlight des Projekts ist die Produktion eines professionellen
Die Vergabe zur Erstellung unserer Website ist erfolgt!
Unser Verein setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, die Schönheit und Ge- les Aushängeschild und Multiplikator für unsere Region. Die Plattform soll
schichte der Göltzschtalbrücke sowie unserer Heimat sichtbar zu machen. dazu dienen, unsere Aktivitäten und Zielsetzungen als Verein effektiv zu
Mit der Erstellung unserer neuen Website möchten wir die Emotionen verwirklichen.
und Geschichten rund um die Brücke online erlebbar machen – als visuel-
Sommerfest-Engagement
Ein weiteres schönes Beispiel für gelebtes Miteinander: Im Rahmen des Festes wird ein Würstchenverkauf organisiert, dessen Er-
Familie Buchsbaum engagiert sich im Namen des Fördervereins beim Som- lös dem Verein zugutekommt. Ein herzliches Dankeschön geht auch an
merfest der Diakonie Netzschkau, das am 29. Juni 2025 stattfinden wird. die Leitung der Diakonie, die uns diese tolle Gelegenheit ermöglichen.
Update zur Rad- und Fußwegbrücke an der Göltzschtal
Das Vorhaben zur Konzeption der Rad- und Fußwegbrücke ist noch in Be- Stadtverwaltung hat bereits wichtige tiefgründige Baugrunduntersuchun-
arbeitung. Derzeit finden Gespräche mit der Landesdirektion / Staatskanz- gen beauftragt, die eine solide Grundlage für die weitere Planung bilden.
lei und dem Tourismusmanager statt, um die nächsten Schritte zu planen.
Da der Landeshaushalt in Dresden noch nicht endgültig beschlossen ist Herzliche Grüße
und dies voraussichtlich erst im Juni erfolgt, müssen wir uns noch etwas Mike Purfürst
gedulden, um Klarheit über die verfügbaren Fördermittel zu erhalten. Die Vorsitzender vom Förderverein Göltzschtalbrücke e. V.
Jetzt Mitglied werden!
Machen Sie mit! Ob als aktives Mitglied oder mit einer Spende – jede Unterstützung zählt.
Spendenkonto: Sparkasse Vogtland
IBAN: DE12 8705 8000 0101 0496 41
C
M BIC: WELADED1PLX
Y
K
Informationen, Satzung und Aufnahmeantrag: www.netzschkau.de/tourismus-kultur/foerderverein-goeltzschtalbruecke-e-v