Page 6 - Stadtanzeiger06.2025
P. 6
14.06.2025 | Nummer 6 | Seite 6 Netzschkauer STADTANZEIGER
Anschaffung von zwei Verkaufshütten
Maßnahme: Anschaffung von zwei Verkaufshütten für verschiedene Märkte – RL LEADER/2014) vom 15.12.2014 in der jeweils geltenden Fassung
in Verbindung mit der aktuellen LEADER- Entwicklungsstrategie (LES)
Ziele: Bei dem Vorhaben handelt es sich um die Anschaffung von 2 Verkaufs-
der LEADER-Region Vogtland.
hütten zur Nutzung der jährlichen Veranstaltungen ( z.B. Weihnachtsmarkt,
Tag der offenen Tür in der OS und der GS usw.), also zur vielfältigen Nutzung.
Netzschkau, den 21.05.2025
Durchführungszeitraum: 04.2025 bis 09.2025
- Gefördert wird die Maßnahme nach Maßgabe der Richtlinie des Säch-
sischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Um-
setzung von LEADER Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER Mike Purfürst, Bürgermeister
Verwaltungspartnerschaft vertieft
– Bürgermeister Mike Purfürst zu Besuch in Rosbach
Vom 5. bis 7. Mai 2025 besuchte Netzschkaus Bürgermeister Mike Pur- Stelen-Enthüllung als Zeichen gelebter Freundschaft
fürst und seine Assistentin Anja Reiher die Stadtverwaltung in Rosbach Ein besonderes Highlight des Besuchs war die feierliche Enthüllung einer
vor der Höhe. Der Besuch diente dem fachlichen Austausch im Rahmen Partnerstadt-Stele am 5. Mai auf dem Marktplatz im Rosbacher Stadtteil
der langjährigen Städtepartnerschaft und bot wertvolle Einblicke in die Rodheim. Die Stele ist in allen Stadtteilen Rosbachs ein sichtbares Zeichen
Verwaltungsarbeit der hessischen Partnerstadt. für die Verbindung zu den Partnerstädten und internationalen Beziehun-
Im Rosbacher Rathaus wurde beide herzlich empfangen. Im Fokus stan- gen der Stadt.
den Gespräche mit der Stabsstelle des Bürgermeisters und dem Haupt- Die Idee dazu stammt von Carine Brunk, die sich seit vielen Jahren mit gro-
amt. Besonders intensiv diskutiert wurden Themen wie die Organisation ßem Engagement – auch als Dolmetscherin – für die Pflege und Förde-
der Gremienarbeit sowie Ansätze in der Seniorenarbeit. Fachlich begleitet rung der Städtepartnerschaften einsetzt.
wurde der Austausch von Tina Danglidis, die praxisnahe Einblicke in die Die Stele würdigt nicht nur die enge Partnerschaft zwischen Rosbach und
Strukturen und Abläufe der Rosbacher Verwaltung ermöglichte. Netzschkau, sondern auch die Partnerstädtische Verbindung von Rosbach
Die Begegnung wurde von allen Beteiligten als äußerst bereichernd emp- zu den Städten mit Saint-Germain-lès-Corbeil in Frankreich und mit Cie-
funden – sowohl in fachlicher als auch in zwischenmenschlicher Hinsicht. chanowiec in Polen. Bei gemeinsamen Begegnungen in Rosbach sowie
Der Austausch stärkt das gegenseitige Verständnis für die Herausforderun- während eines Besuchs in Frankreich konnten auch von Netzschkauer Sei-
gen kommunaler Arbeit und schafft neue Impulse für die tägliche Praxis. te bereits freundschaftliche Kontakte zu Saint-Germain-lès-Corbeil und
Ciechanowiec geknüpft werden.
Rosbachs Bürgermeister Steffen Maar eröffnete die Veranstaltung zur Ste-
len-Enthüllung und dankte allen Beteiligten, die sich für die Verwirkli-
chung des Projektes eingebracht haben.
In seiner Ansprache hob Bürgermeister Maar den hohen Wert von Städte-
partnerschaften als Ausdruck gelebter europäischer Verbundenheit her-
vor. Bürgermeister Mike Purfürst betonte die gewachsene Freundschaft
zwischen den Städten: „Unsere Verbindung lebt vom persönlichen Aus-
tausch, gegenseitigem Vertrauen und dem gemeinsamen Bekenntnis zu
einem offenen Europa.“
Die Stadt Netzschkau freut sich bereits jetzt auf den Besuch aus Rosbach
zur diesjährigen Schlossweihnacht – ein weiteres Kapitel in einer lebendi-
gen und zukunftsgerichteten Partnerschaft.
Ausblick
Zum Abschluss des Besuchs sprach Bürgermeister Mike Purfürst eine herz-
liche Einladung an seinen Amtskollegen aus Rosbach aus, um auch die
Netzschkauer Stadtverwaltung und deren Arbeitsweise kennenzulernen.
C