Page 5 - Stadtanzeiger06.2025
P. 5

Netzschkauer STADTANZEIGER                                                            14.06.2025 | Nummer 6 | Seite 5

                                                             Photovoltaik und Strommanagement im Fokus
                                                             Die an der Oberschule installierte Photovoltaikanlage hat sich bereits
                                                             positiv auf die Energiebilanz ausgewirkt. Mit einer Jahresproduktion von
                                                             rund 20.000 kWh deckt sie knapp 40 % des Schulstrombedarfs. Eine
                                                             Wirtschaftlichkeitsprüfung für einen Stromspeicher ist in Planung.
                                                             Ziele 2025: Einsparung verstetigen – neue Projekte umsetzen
                                                             Für das laufende Jahr verfolgt das Projektteam um Herrn Grimm ambitio-
                                                             nierte Ziele: Neben der Sicherung bestehender Einsparungen und der weite-
                                                             ren Verbrauchsreduzierung sollen neue Projekte wie eine Heizungsmoder-
                                                             nisierung in der Sporthalle, die LED-Umrüstung in der Oberschule so-
                                                             wie eine Photovoltaikanlage für das Freibad umgesetzt werden.
                                                             Lob für Engagement und Zusammenarbeit
                                                             Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich der Bürgermeister bei Claus
                                                             Grimm, Alexander Rentzsch, Felix Bandt, Patrick Buschner und dem gesam-
                                                             ten Team für deren Einsatz. Besonders hervorgehoben wurde, dass die er-
                                                             zielten Erfolge zusätzlich zur regulären Arbeit erreicht wurden. Auch
                                                             Herr Grimm lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und
                                                             zeigte sich optimistisch: „Wir sind auf einem sehr guten Weg – und das Pro-
                                                             jekt birgt noch großes Potenzial.“


                                                             Ehre für außergewöhnliches
                                                             Engagement: Christa Trommer erhält
                                                             das Bundesverdienstkreuz am Bande


                                                             Große Ehre für eine verdiente Bürgerin unserer Stadt: Christa Trommer
                                                             wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Die feier-
                                                             liche Verleihung fand am 27. Mai 2025 statt.
                                                             Christa Trommer, vielen bekannt als die "Mutter der Göltzschtalbrücke",
                                                             engagiert sich seit Jahrzehnten leidenschaftlich für den Erhalt und die tou-
                                                             ristische Erschließung dieses weltgrößten Ziegelsteinviadukts. Als Vorsit-
     Energieeffizienz zahlt sich aus                         zende des Fremdenverkehrsvereins Nördliches Vogtland hat sie zahlreiche
                                                             Projekte initiiert, um die Region für Besucher attraktiv zu gestalten. Ihr un-
     In der Stadtratssitzung am 29. April 2025 präsentierte Energiemanager Claus  ermüdlicher Einsatz trägt maßgeblich dazu bei, das kulturelle Erbe unserer
     Grimm die Projektbilanz des kommunalen Energiemanagements (Kom.EMS)  Heimat zu bewahren und zu fördern.
     für das Jahr 2024. Bürgermeister Mike Purfürst begrüßte Herrn Grimm und  Bürgermeister Mike Purfürst würdigte die Auszeichnung mit den Worten:
     unterstrich die zentrale Bedeutung des Themas für die Stadt. Das vom Bund  „Christa Trommer ist ein Vorbild an bürgerschaftlichem Engagement. Ihre
     mit 70 Prozent geförderte Projekt läuft bis Ende 2026. Es erfolgt in interkom-  Auszeichnung ist zugleich eine Anerkennung und ein Dank an alle Men-
     munaler Zusammenarbeit mit den Städten Elsterberg und Neumark. Das Pro-  schen, die sich in unserer Stadt für das Gemeinwohl einsetzen. Wir sind
     jekt verfolgt das Ziel, Energieverbräuche und CO₂-Emissionen in städtischen  stolz, solch eine engagierte Persönlichkeit in unseren Reihen zu wissen.“
     Liegenschaften sowie der Straßenbeleuchtung nachhaltig zu senken – bei  Er gratuliert Christa Trommer herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung
     gleichzeitiger Haushaltsentlastung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden.  und dankt ihr für ihren beispielhaften Einsatz.

     Erste Erfolge und konkrete Einsparungen
     Seit Beginn der Energiemanagementaktivitäten wurden bereits spürbare
     Ergebnisse erzielt: Drei Energietechniker wurden ausgebildet, erste Maß-
     nahmen in Schule, Sporthalle und Rathaus umgesetzt. Besonders erfreu-
     lich: Im Jahr 2024 konnten rund 12.203 Euro an Energie- und Wasser-
     kosten eingespart werden.
     Durch die Einführung sogenannter Behördenthermostate in der Schule
     konnte ein ineffizientes Heizverhalten deutlich reduziert werden. Auch im
     Rathaus ließ sich durch digitale Überwachung der Heizkreisläufe eine
     Wärmeeinsparung von rund 10 Prozent erzielen.

     Straßenbeleuchtung: Deutlicher Rückgang beim Stromverbrauch
     Ein weiteres Highlight der Bilanz ist die Entwicklung im Bereich der Stra-
     ßenbeleuchtung: Hier sank der Stromverbrauch – auf Basis einer EnviaM-
     Studie von 2014 – von ursprünglich 247.600 kWh auf nunmehr 143.800
     kWh jährlich. Möglich wurde dies durch die konsequente Umrüstung auf  Im Bild von Links: Bürgermeister Mike Purfürst, Preisträgerin Christa Trommer,
   C
   M
   Y  LED-Technologie. Weitere Maßnahmen sind bereits in der Umsetzung, ei-  Ministerpräsident Michael Kretschmer, Preisträgerin Sabine Heckel, Landtags-
   K
     ne neue Erhebung ist für dieses Jahr geplant.           abgeordneter Sören Voigt
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10