Page 14 - Stadtanzeiger07.2025
P. 14
12.07.2025 | Nummer 7 | Seite 14 Netzschkauer STADTANZEIGER
Neues von der Königin der Städtepartnerschaft
Eröffnung Festwoche in Bad Tennstedt
Erstmalig führte mich
mein Weg ins thüringe-
rische Bad Tennstedt.
Quellprinzessin Moa-
na, die nach 4 Jahren
verabschiedet wurde,
begrüßte uns Hoheiten
mit Snacks und Ge-
tränken. Die rührends-
te Erinnerung an die
rührige Moana: sie
stimmte zu meinem
Geburtstag, auf dem
Erfurter Weihnachts-
markt, ein Geburts- Stadt für die nächste Zeit repräsentieren.
tagsständchen an. Ab 14:00 Uhr nahmen wir Hoheiten teil am großen Festumzug durch die
Noch nie haben soviel Straßen von Bad Tennstedt. Die Flyer wurden im Laufschritt verteilt.
Menschen für mich ge- Über 50 liebevoll gestaltete Programmpunkte und Gruppen präsentierten
sungen. sich den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, welch ein farbenfro-
Kurz darauf begaben hes und vielfältiges Spektakel bei strahlendem Sonnenschein.
wir uns in den wunderschönen Kurpark, wo die feierliche Eröffnung der Nach dem Umzug ging es für uns weiter auf den historischen Marktplatz.
Festwoche stattfand. Anlass war das stolze Doppeljubiläum: 1250 Jahre Dort stellten wir unsere Heimat vor, die wir repräsentieren.
Stadt Tennstedt sowie 100 Jahre “Bad” Tennstedt. Zahlreiche Gäste und Vielen Dank an die Stadt Netzschkau für die Unterstützung! Es ist mir immer
Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens würdigten in ihren Ansprachen die wieder eine Ehre von unserer Heimat zu berichten und dafür zu werben.
lange Geschichte und das besondere Flair dieser Stadt.
Nach der Eröffnung der Festwoche folgte schon der nächste Höhepunkt, Sommerliche Grüße
nämlich die feierliche Abkrönung der bisherigen Quellprinzessin Moana I. Tina I.
Die 10.Quellprinzessin der Stadt Bad Tennstedt heißt Hanna, sie wird ihre Königin der Städtepartnerschaft Netzschkau/ Rosbach v.d.H.
Vereine und Veranstaltungen
Freunde werden Spender – jede Blutspende kann Impuls sein:
DRK setzt Anreize zur Gewinnung von Erstspender*innen
Eine Entscheidung, Blut zu spenden, kann nicht nur Leben retten, sondern Für alle DRK-Blutspendetermine wird um eine Terminreservierung gebe-
andere inspirieren, es ihnen gleichzutun. Oftmals ist nur ein kleiner Anstoß ten, die online https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/
notwendig - ein Gespräch, eine persönliche Einladung oder eine gemeinsa- oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 sowie über
me Spende - um weitere Menschen für diese wichtige Sache zu gewinnen. den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net erfolgen kann.
Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ruft seit April 2025 bereits aktive Blut- Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
spenderinnen und -spender dazu auf, Freunde, Kollegen oder Familienan- Weiterführende Informationen auch unter www.blutspende.de/magazin
gehörige zur eigenen Blutspende mitzubringen, denn gemeinsam fällt der
erste Schritt leichter. Wer einmal erfahren hat, wie unkompliziert eine Blut- Blutspende August 2025
spende ist, kommt meist wieder. Im Rahmen der Aktion „Der lebensret- Donnerstag, 7. August 2025, 14:00 bis 18:00 Uhr
tende Impuls – das bist du! Freunde werden Spender“ gibt es für je- Reichenbach, Rathaus, Markt 1
de*n mitgebrachte*n Erstspender*in für den Werbenden ein prakti- Freitag, 15. August 2025, 15:30 bis 18:30 Uhr
sches Geschenk als Dankeschön vom Blutspendedienst. Die Aktion Netzschkau, Oberschule, Cafeteria, Schulstr. 5
läuft noch bis Ende Dezember 2025. Weitere Informationen unter Freitag, 22. August 2025, 15:00 bis 18:30 Uhr
https://www.blutspende-nordost.de/freunde-werden-spender Lengenfeld, Rathaus, Hauptstr. 1
Dem DRK werden in den nächsten rund 10 Jahren viele Blutspenderinnen Freitag, 22. August 2025, 15:00 bis 19:00 Uhr
und -spender der sogenannten „Babyboomer-Generation“ verloren ge- Rotschau, Turnhalle, Hainstr. 2
hen. Dieser Spenderstamm macht derzeit rund ein Viertel aller DRK-Spen- Dienstag, 26. August 2025, 15:30 bis 18:30
derinnen und Spender aus und sorgt damit für die lückenlose Sicherstel- Heinsdorfergrund, Gemeindezentrum, Am Bahndamm 12
lung der Blutversorgung an 365 Tagen im Jahr. Aufgrund des demografi-
schen Wandels und eines Bevölkerungsrückgangs in den spendestarken Plasmaspende: Montag – Freitag: 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr Tel.: 0375/ 27
Altersgruppen der 55 bis 64-Jährigen kann die Patientenversorgung mit 69 26 220 DRK Plasmazentrum Zwickau, Glück-Auf-Center
lebensrettenden Blutpräparaten nur dann langfristig gewährleistet wer- C
M
den, wenn bereits heute die junge Generation von der dringenden Not- Blutspende: Dienstag – Donnerstag: 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr DRK Plas- Y
K
wendigkeit des Blutspendens überzeugt werden kann. mazentrum Zwickau, Glück-Auf-Center, Äußere-Schneeberger-Str. 100