Page 7 - stadtanzeiger02.2022
P. 7
Netzschkauer STADTANZEIGER 12.02.2022 | Nummer 2 | Seite 7
Förderfähigkeit im Neuer Aufruf zur Umsetzung der LEADER-
Breitbandprojekt Entwicklungsstrategie (LES) der Region Vogtland
„weiße Flecken“ „Ländlicher Raum – Raum für Ideen Vogtland 2020“
– Übergangsperiode 2021–2022 steht ab dem
Der Breitbandausbau des Vogtlandkreises wird 24.01.2022 im Internet
finanziert mit Fördermitteln auf Basis der Richt-
linie „Förderung zur Unterstützung des Breit- Die Lokale Aktionsgruppe Vogtland ruft auf, sich aktiv an der Gestaltung der LEADER Region Vogt-
bandausbaus in der Bundesrepublik Deutsch- land zu beteiligen.
land“. Diese besagt, dass Anschlüsse mit einer Ab dem 24.01.2022, 10:00 Uhr finden potentielle Antragsteller unter der Internet Adresse:
Versorgung kleiner 30 MBit/s als unterversorgt www.leader-vogtland.de den neuen Aufruf (Aufruf 01-2022, Datum des Aufrufes: 24.01.2022) der
gelten und folglich förderfähig sind. Lokalen Aktionsgruppe LAG Vogtland, zu dem dann entsprechende Vorhaben zur Umsetzung der
Zur Ermittlung der Ausbaugebiete wurde ein LEADER Entwicklungsstrategie eingereicht werden können.
Markterkundungsverfahren durchgeführt. Da-
zu mussten allen Telekommunikationsunter- Aufgerufen werden folgende Maßnahmen:
nehmen melden mit wieviel Mbit/s die einzel-
nen Adressen versorgt werden können und ob 1.1.2 demografiegerechter Ausbau von Dorfkernen
zeitnah eine Erhöhung der Versorgung im Ei- 1.3.2 Abbruch baulicher Anlagen, Flächenentsiegelung oder Rückbau öffentlicher, nicht
genausbau durch das Telekommunikationsun- 2.1.1 bedarfsgerechter Infrastruktur in Ortslagen für eine Folgenutzung
ternehmen geplant ist (< 3 Jahre). Ist eine Ver- Neu – und Ausbau öffentlich nutzbarer Freianlagen, Sportstätten, Spielplätze ins-
sorgung über 30 Mbit/s möglich oder eine Er- 4.4.2 besondere für Familien, Kinder und Jugendliche sowie Maßnahmen zur Erweite-
höhung auf über 30 Mbit/s geplant liegt bei rung und Modernisierung von Schulen, Kindertageseinrichtungen und Horten
diesen Adressen keine Unterversorgung vor Errichtung und Modernisierung von Beherbergungsbetrieben und Campingplätzen
und der Landkreis erhält für diese Adresse keine
Förderung. Insgesamt stehen für den 1. Aufruf 2022 Fördermittel in Höhe von 3.288.000 Euro zur Verfügung.
Ein Überblick der Ausbaugebiete liefert das Alle notwendigen Informationen und Formulare finden Sie unter der Rubrik „Aufrufe“ und können
Geoportal unter: heruntergeladen werden.
https://geoportal.vogtlandkreis.de/
vogtl.aspx?previewmode=1&BM=9&TH=AKT_ Die Vorhaben müssen bis zum 01.03.2022 (10:00 Uhr Posteingang) beim LEADER Regionalmanage-
BREITBAND_2018#. ment Vogtland eingereicht werden. Ende März 2022 erfolgt durch das Entscheidungsgremium der
Perspektivisch soll der gesamte Vogtlandkreis Lokalen Aktionsgruppe Vogtland - anhand von den in der Entwicklungsstrategie festgelegten Be-
an das Glasfasernetz angeschlossen werden. wertungskriterien - der finale Beschluss zur Projektförderung. Bei positivem Votum kann das Projekt-
Sobald der Rahmen erweitert wird, werden vorhaben durch den Antragsteller schriftlich bei der Bewilligungsbehörde (Landratsamt Vogtland-
weitere Adressen in zukünftigen Ausschreibun- kreis) eingereicht werden.
gen berücksichtigt. Selbstverständlich können
man unabhängig von der Förderung den Breit- Kontakt:
bandausbau bei sich veranlassen. Die Kosten LEADER Regionalmanagement Vogtland Musicon Valley e.V.
hierfür sind vom Eigentümer direkt zu tragen Johann-Sebastian-Bach-Str. 13
und bei zuständigen Telekommunikationsunter- 08258 Markneukirchen
nehmen zu erfragen. Eine spätere Förderung Tel. 037422 4029-50
bei Erhöhung der Mindestversorgungs-Band- info@leader-vogtland.de www.leader-vogtland.de
breite ist dann jedoch ausgeschlossen.
Die Bereitschaftspraxen der KV Sachsen
Ihre Anlaufstellen, wenn Ihre Arztpraxis geschlossen hat:
Bereitschaftspraxen werden oft auch als „Portalpraxen“ bezeichnet und Bei lebensbedrohlichen Symptomen, z. B. Bewusstlosigkeit, akuten
dienen der Behandlung von Patienten mit nicht lebensbedrohlichen Be- Blutungen, starken Herzbeschwerden, schweren Störungen des Atemsys-
schwerden, die normalerweise tagsüber eine Arztpraxis aufsuchen wür- tems, Komplikationen in der Schwangerschaft, Vergiftungen, ist der Ret-
den, deren Behandlung aber aus medizinischen Gründen nicht bis zum tungsdienst unter der bundeseinheitlichen Rufnummer 112 zustän-
nächsten Praxisöffnungstag warten kann. dig.
Damit die Wartezeiten akut erkrankter Personen nicht unnötig verlängert
Telefonisch ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der kostenfreien werden, sind die Bereitschaftspraxen keine Anlaufstellen zur ausschließli-
bundeseinheitlichen Rufnummer 116 117 erreichbar. Weitere Infor- chen Ausstellung von Wiederholungsrezepten oder Folgebescheinigun-
mationen zu den Bereitschaftspraxen in Ihrer Region finden Sie unter fol- gen zur Arbeitsunfähigkeit. Unbedingt zu beachten ist, dass Bereitschafts-
C gendem Link auf der Internetpräsenz der KV Sachsen: praxen keine Anlaufstellen für Personen mit Verdacht auf COVID-19 sind.
M Ihre Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Y
K
www.kvsachsen.de > Bürger > Ärztlicher Bereitschaftsdienst