Page 10 - 2849_Netzschkau_12_20
P. 10
10 Nummer 3
Freitag, 20. März 2020
Dienstjubiläen Heinemann, Franz Veranstaltungen
10 Jahre: Heroldt, Kai
25 Jahre: Zeidler, Thomas DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
40 Jahre: Güther, Regine gemeinnützige GmbH
50 Jahre: Heroldt, Brigitte Berlin | Brandenburg | Hamburg
60 Jahre: Rost, Ulf-Dietrich Sachsen | Schleswig-Holstein
Beförderungen zum/zur Enge, Helmar
Feuerwehrfrau-Anwärterin: Mehlhorn, Achim DRK-Sonderblutspendetermine
Feuerwehrmann/frau: Droop, Bodo stellen Patientenversorgung
Müller, Michelle Mittag, Marie
Oberfeuerwehrmann: Ament, Marvin auch an Feiertagen sicher
Hauptfeuerwehrmann: Lange, Lucas-Oliver
Löschmeister: Ackermann, Florian In Sachsen stellt der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost die lücken-
Richter, Manuel lose Versorgung von Patienten mit oftmals lebensrettenden Blut-
Hauptlöschmeister: Rost, Maximilian präparaten sicher. In Ferienzeiten oder in Monaten mit hoher Fei-
Berufungen zum Stahnke, Peter ertagsfrequenz können bereits im Vorfeld eventuelle Engpässe
Zugführer: Strobel, Sebastian in der Blutversorgung mit Sonderterminen aufgefangen werden
Gruppenführer: Wentzsche, Eric - so auch über die Osterfeiertage. An einigen Spendeorten bietet
Hummel, Christian das DRK am Ostersamstag, 11. April, Blutspendeaktionen an.
Heinemann, Franz Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter www.blut-
Schmidt, Mirko spende.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder
Jugel, Matthias über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos).
Richter, Uwe Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Zäbisch, Markus Hintergrund dafür, dass Blutspenden kontinuierlich benötigt
Geitner, Ralph (Brockau) werden, ist die kurze Haltbarkeit der aus dem Spenderblut
Straub, Oliver hergestellten Präparate. Erythrozytenkonzentrate (rote Blut-
Schönsee, Marcel körperchen) sind bei Lagerung in einer Kühlzelle bei +2 bis
+6 Grad Celsius maximal 42 Tage haltbar. Blutplasma (flüssiger
Die Nadel des Bürgermeisters Bestandteil des Blutes) wird als gefrorenes Frischplasma bei
erhielt -30 bis -45 Grad Celsius gelagert und hat eine Haltbarkeit von
Frau Zeidler, Sabine zwei Jahren. Thrombozytenkonzentrate (Blutplättchen) müs-
(kein Mitglied der Feuerwehr, sen unter ständiger Bewegung bei einer Temperatur zwischen
aber unterstützt sehr häufig) +20 und +24 Grad Celsius gelagert werden und haben mit le-
diglich fünf Tagen die kürzeste Haltbarkeit.
v. l. GWL Mike Müller, Sabine
Zeidler, BM Mike Purfürst
Zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Lambzig wurden ernannt
Dr. Müller, Georg
Schaarschmidt, Achim
In Anerkennung und Würdigung ihrer Tätigkeiten für die Feu-
erwehr Netzschkau wurden ausgezeichnet
die Kameraden: Fugmann Heike
Fugmann Michael
Döring Artur
Abschließend möchte ich mich auch bei allen Arbeitgebern be- Herstellung der Blutpräparate im DRK-Institut
danken, die ihre Mitarbeiter während der Arbeitszeit für Einsätze ©DRK-Blutspendedienst; Nutzung honorarfrei
der Feuerwehr gehen lassen. Sie leisten damit ebenfalls einen Jede Blutspende zählt, wenn es darum geht, die täglich rund 650
wertvollen Beitrag zum Schutz der Gemeinschaft. Blutspenden zu erhalten, die zur Deckung des Bedarfs von Klini-
Ebenfalls gilt mein Dank allen Kameradinnen und Kameraden der ken und Arztpraxen in Sachsen benötigt werden. Mit ihrem Ein-
Feuerwehren Netzschkau, Brockau und Lambzig, meinem Stell- satz bei DRK-Sonderblutspendeterminen an Feiertagen oder Wo-
vertreter Mirko Schmidt, den Ortswehrleitungen und der Stadt- chenenden, leisten Spender die dringend notwendige Hilfe für
verwaltung Netzschkau. Patienten, die beispielsweise aufgrund schwerer Erkrankungen
oftmals über einen langen Zeitraum regelmäßig auf Bluttransfu-
Mike Müller sionen angewiesen sind.
Gemeindewehrleiter Feuerwehr Netzschkau