Page 8 - 2849_Netzschkau_12_20
P. 8

8 Nummer 3
          Freitag, 20. März 2020

               Jubilare                                              Noch ist der Trend zum eigenen Garten bei uns in Netzschkau nicht
                                                                     so ausgeprägt, wie in vielen größeren Städten. Aber auch hier ha-
          Herzlichen Glückwunsch!                                    ben etliche Leute wieder Interesse an der Gartenbewirtschaftung.
                                                                     Es hat sich herumgesprochen, dass der Aufenthalt und das Gärt-
    Bürgermeister Mike Purfürst gratuliert allen Jubilaren,          nern an der frischen Luft sehr gesund sind. Und auch die Ergebnis-
    die im Zeitraum vom 21. März bis 18. April 2020 ihren Ge-        se des Gartenfleißes sind erwähnenswert: gesundes und wirklich
    burtstag begehen und wünscht für das neue Lebensjahr             wohlschmeckendes BIO-Obst und -Gemüse. Auch die Kleintierhal-
    alles erdenklich Gute, Glück, Freude und vor allem Ge-           tung, meist in Form von Kaninchen, ist wieder im Kommen.
    sundheit.                                                        Ein Garten bei uns ist sehr preiswert, im Vergleich zu anderen Ver-
                                                                     einen oder Privatgärten. Die jährlichen Fixkosten liegen bei ca.
         Vereinsnachrichten                                          30 Euro für Pacht, Beitrag und Grundgebühren für Wasser/Strom.
                                                                     Das funktioniert nur durch die engagierte Mitarbeit vieler Gar-
Ohne Garten ist man nur ein halber Mensch                            tenfreunde im Verein. Die vereinseigenen Flächen und Gebäude
                                                                     werden regelmäßig durch Arbeitsleistungen der Mitglieder ge-
„Ein Garten ist das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne ihn, aber   pflegt und aufgebessert. Außenzäune müssen in Stand gehalten
nicht so gut“. Nach diesem Motto freuen sich die Kleingärtnerin-     werden, ebenso die drei Zugangstore. Weiterhin muss stets die
nen und -gärtner im Verein „Naturfreunde“ auf die neue Garten-       Strom-und Wasserinfrastruktur in Ordnung gehalten werden.
saison.                                                              Um die Kostenbelastung für die Mitglieder überschaubar zu hal-
Der Winter geht langsam zu Ende, die Kraft der Sonne steigt täg-     ten, wird vieles in Eigenleistung erledigt. Die Altersstruktur im
lich. Es grünt und sprießt schon überall in der Natur und natürlich  Verein ist sehr ausgeglichen: Das jüngste Vereinsmitglied ist 18,
auch im Garten. Es gibt viel zu entdecken im Garten: Da blühen       das älteste wird 86. Dazwischen sind alle Altersstufen vertreten.
die Krokusse, dort stehen die Narzissen kurz vor der Blüte. Der      Viele der jüngeren Gartenfreunde nutzen die Erfahrungen und
Schnittlauch sprießt und alles erwacht aus dem Winterschlaf. Ers-    das Wissen der Älteren.
te Arbeiten fallen an: Frühjahrsputz, erste Aussaaten, Gewächs-      In Zeiten der immer weiter zunehmenden Industriealisierung der
haus bepflanzen und vieles andere mehr.                              Landwirtschaft, wo Themen wie Chemikalieneinsatz und Genma-
Unser Gartenverein, welcher seit über 90 Jahren besteht, umfasst     nipulationen im Raum stehen, stellt das selbst geerntete Obst und
50 Gärten von 140 qm bis zu 350 qm Größe. Alle Gärten haben          Gemüse eine wirkliche Alternative dar. Jeder kann sicherstellen, dass
Strom und Wasseranschluss. Die Anlage liegt zwischen Schützen-       die Produkte nach biologischen Vorgaben erzeugt werden. Und das
straße, Stauseegelände und Stoppbach an einem Westhang mit           merkt man nicht zuletzt auch am Geschmack der Früchte. Eine am
freiem Blick zum Kuhberg und umfasst ca. 12.000 qm. Der Verein       Strauch ausgereifte, selbst geerntete Tomate schmeckt nun mal um
wird durch einen 6-köpfigen Vorstand ehrenamtlich organisiert,       Welten besser, als das Produkt aus dem Supermarkt. Und das lässt
welcher auf der Mitgliederversammlung gewählt wird.                  sich auf viele andere Beispiele übertragen: Gurken, Erdbeeren, Him-
Im Vorjahr wurde wieder viel für die Modernisierung in der An-       beeren, Johannesbeeren, Äpfel, Pflaumen usw. Nicht zuletzt stellt
lage unternommen. So wurde der alte Hauptzählerkasten un-            der eigene Garten auch einen Rückzugsort dar, bei dem das Infekti-
terhalb vom Schützenhaus entfernt und durch eine neue Zäh-           onsrisiko für diverse Virenerkrankungen quasi Null ist!
leranschlusssäule ersetzt. Auch in der Anlage wurde wieder ein       Wir versuchen viel, um den Bekanntheitsgrad des Vereines in der
Elektro-Unterverteiler umgebaut und mit modernen digitalen           Region zu erhöhen. Neben Artikeln wie diesen organisieren wir
Zählern ausgestattet. Weiterhin wurde der Zustand der Haupt-         jährliche Sommerfeste und haben seit neuesten auch eine Web-
wege durch aufbringen von Splitt verbessert.                         site. Das diesjährige Sommerfest wird schon geplant. Dafür wird
                                                                     das Vereinsheim und der Platz davor genutzt.
                                                                     Das Fest findet stets an einem Samstag Ende Juni statt. Alle Gar-
                                                                     tenfreunde und ihre Gäste sind hier wie immer herzlich willkom-
                                                                     men, auch Anwohner und Interessenten können gern vorbei
                                                                     schauen. Es gibt wieder leckeren selbst gebackenen Kuchen am
                                                                     Nachmittag und Roster bzw. Steaks vom Grill am Abend. Im letz-
                                                                     ten Jahr kamen trotz Regenschauern ca. 70 Gäste.
                                                                     Erwähnenswert ist auch unser Auftritt bei Facebook, welcher seit
                                                                     letztem Jahr online ist. Dort sind viele Fakten über den Verein und
                                                                     unsere Gärten zu finden. Auch sind aktuelle Termine und andere
                                                                     Bekanntmachungen zu finden.
                                                                     Der Vorstand freut sich auf ein ereignisreiches Gartenjahr mit ei-
                                                                     nem hoffentlich erfolgreichen Verlauf unseres Sommerfestes und
                                                                     vielen Gästen. Wir wünschen allen Gartenfreunden und deren
                                                                     Angehörigen vor allem Gesundheit und viel Freude im Garten.
                                                                     Auch wünschen wir uns, dass die nächsten Jahre weiterhin Men-
                                                                     schen Interesse an einem Garten in unserer Anlage haben und
                                                                     so der Fortbestand des Vereins auch bis zum 100. Gründungsjahr
                                                                     und darüber hinaus sichergestellt ist.
                                                                     Interessenten können sich gern beim Vorsitzenden unter 03765
                                                                     64398 melden. Weitere Kontaktmöglichkeiten:
                                                                     E-Mail: gartenverein.naturfreunde@web.de
                                                                     Facebook: www.facebook.com/NaturfreundeNetzschkau

Eingangsbereich mit Blick zum Kuhberg                                M. Eichhorst
                                                                     - Vorsitzender -
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13