Page 16 - Stadtanzeiger04.2024
P. 16
13.04.2024 | Nummer 4 | Seite 16 Netzschkauer STADTANZEIGER
Jahreshauptversammlung des Wissenswertes
Kaninchen- und Geflügelvereins
Brockau e.V. 20. Göltzschtalradlertag –
Familienspaß auf zwei Rädern!
Am 22.03.2024 führte der Kaninchen- und
Geflügelverein seine Jahreshauptversamm- Sonntag, 12. Mai 2024, Start 10.00 Uhr am Parkplatz Göltzschtalradweg
lung für das Geschäftsjahr 2023 im Bürger- (gegenüber ehem. Gaststätte Grünes Tal Mühlwand)
haus Brockau durch. Am Sonntag nach Himmelfahrt ist es traditionell wieder soweit: Beim
Eingeladen waren alle Mitglieder mit Ehe- Göltzschtalradlertag kann kräftig in die Pedalen getreten werden!
partnern sowie der Bürgermeister, die Vorbei an sattgrünen Wiesen, durch idyllische Wälder und entlang der
Hauptamtsleiterin und der Ortschaftsrat. quirligen Göltzsch geht es auf vier sorgfältig zusammengestellten Rad-
Der 1. Vorstand begann pünktlich die Ver- touren.Startpunkt für alle Routen ist in Mühlwand. Von dort verlaufen die
sammlung und gab seinen Tätigkeitsbericht Strecken (14 km, 16 km, 25 km, 37 km) durch die abwechslungsreichen
für das Geschäftsjahr 2023 ab. Zum Verein Landschaften und beschaulichen Orte des frühlingshaften Nördlichen
gehören 24 Erwachsene und 3 Jugendliche, Vogtlandes. Alle Strecken sind beschildert und mit ausreichend Verpfle-
davon sind 14 aktive Züchter und 10 passive Mitglieder, die aber auch für ein gungspunkten unterwegs ausgestattet. Anlässlich des 20. Jubiläums war-
gutes Vereinsleben gebraucht werden. Im Jahr 2023 führte der Verein seine ten auf alle Teilnehmer ganz besondere Überraschungen. Jeder Teilneh-
Vereinsschau mit über 400 Tieren und zwei Kleintiermärkte durch. Natürlich mer, der eine der Strecken erfolgreich absolviert hat und zurück zum
gehörten auch Arbeitseinsätze im Verein und im Ort zu den Aufgaben Startpunkt in Mühlwand gelangt, erhält ein besonderes Andenken an die
des Vereins. Anschließend gab der Kassierer und die Zuchtwarte ihren Be- erfolgreiche Teilnahme am 20. Jubiläums-Göltzschtalradlertag.Um 14
richt des Geschäftsjahres 2023 ab und somit konnte der Vorstand entlas- Uhr steigt weiterhin die große Preisverleihung am Alaunwerk Mühlwand.
tet werden. Der Vorstand dankte den Vorstandmitgliedern für die sehr gu- Zu gewinnen gibt es spannende Erlebnisse – angefangen vom Familien-
te Zusammenarbeit der letzten Jahre. hauptpreis bestehend aus Freikarten für den Freizeitpark Plohn bis hin zu
Als kleinen Höhepunkt konnte der Vorstand gemeinsam mit dem Bürger- vielen tollen Erlebnisgutscheinen für Besuche in Kultur- und Freizeitein-
meister einen neuen Jugendlichen als Mitglied des Vereins aufnehmen. richtungen unserer Region. Begleitet wird der Göltzschtalradlertag zu-
Es handelt sich um Leo Knöfel der mit 7 Jahren das jüngste Mitglied im dem von einem ganztägigen bunten Programm am Alaunwerk – für Fa-
Verein ist. Er züchtet Kaninchen und milienspaß ist dank Hüpfburg und musikalischem Rahmenprogramm ge-
tritt in die Fußstapfen seines Opas sorgt. Zudem informieren Experten der Radbranche zu allerhand span-
Andreas Fickelscher. nenden Neuigkeiten und Tipps rund um das Thema Fahrrad. Alle Interes-
Nach den offiziellen Teil begann ein ge- sierten sind weiterhin eingeladen, Ihre Teilnahme am Radlertag mit einem
mütliches Beisammensein mit einem Besuch unter Tage im Alaunwerk Mühlwand abzurunden. Die Teilnahme
sehr gutem Abendessen. Anschließend am Göltzschtalradlertag ist kostenlos und erfolgt auf eigenes Risiko. Die
fachsimpelten wir noch über unser Strecken sind nicht für Rennräder geeignet. Während der gesamten Ver-
Hobby und andere Themen. anstaltung gilt die StVO. Jegliche Haftungsansprüche gegen den Veran-
stalter werden ausgeschlossen.Veranstalter sind die Städte Reichenbach,
Helmar Enge (1.Vorstand) Lengenfeld, Rodewisch, Auerbach, Netzschkau, die Gemeinde Limbach
und der Vogtlandkreis.
Anzeige(n)
Wir danken unserem Hauptsponsoren, der Sternquell-Brauerei GmbH so-
wie all unseren Partnern für die tatkräftige Unterstützung des 20.
Göltzschtalradlertages!
Anzeige(n)
C
M
Y
K