Page 14 - Stadtanzeiger04.2024
P. 14
13.04.2024 | Nummer 4 | Seite 14 Netzschkauer STADTANZEIGER
Vogtlandmeisterschaften 2024 „Flizzy“ war in Netzschkau
im Gerätturnen in Reuth
Am 27.03.2024 war „Flizzy“, das Maskottchen des Sächsischen Kinder-
Am 23. März fanden in Reuth nach 3-jähriger Turnpause erstmals wieder sportabzeichens, zu Gast beim Training der Kindergruppe der Abteilung
ein von vielen Turnbegeisterten herbeigesehnter Wettkampf statt. Von Turnen/Gymnastik/Aerobic des TSV Nema Netzschkau e.V.
unseren Kindergerätturnerinnen nahmen 8 Wettkämpferinnen in den
Altersklassen 7 u. Jünger bis zur Altersklasse 16/17 Jahre daran teil. Zu Beginn des sportlichen Programmes führte das Maskottchen „Flizzy“
Trotz schwierigen Trainigszeiten konnten sich unsere Wettkämpferinnen mit allen Kindern eine musikalische Erwärmung durch. Dies sorgte bereits
in ihren Leistungsgruppen gut präsentieren. am Anfang für viel Spaß und Motivation. Anschließend durchliefen die
Sie erturnten sich gute Plazierungen sowie die Startmöglichkeit für die Kinder in kleinen Gruppen verschiedene sportliche Stationen, wie Stand-
Bezirksmeisterschaften. weitsprung, Hampelmann, Zielwerfen und Pendellauf. „Flizzy“ hatte da-
bei allerhand zu tun, denn die Mädchen und Jungen gaben ihr Bestes und
Ergebnisse: AK7 (Pflicht) 7. Platz so bekam jedes Kind am Ende der Stunde das „Flizzy-Abzeichen“ und ei-
Pippig‚ Ennie AK7 (Pflicht) 9. Platz ne Urkunde verliehen.
Rose, Lilly AK 8/9 (Pflicht) 12. Platz
Lochau, Julien AK 8/9 (Pflicht) 13. Platz Herzlicher Dank gilt den Trainerinnen, allen fleißigen Unterstützern sowie
Werner, Clara AK 8/9 (Pflicht) 14. Platz den Eltern und Großeltern.
Holzmiüller, Alina AK14M15LK4 (Kür) 6. Platz
Rentzsch, Melina AK 16/17 LK4 6. Platz Brit Müller
Haßler, Maxime AK 16/17 LK3 2. Platz
List, Maria
Die Trainerinnen waren mit den dargebotenen Leistungen zufrieden
und die Wettkämpferinnen sahen, welche
Leistungssteigerungen im Training noch möglich sind, um in weiteren
anstehenden Wettkämpfen noch bessere Ergebnisse zu erturnen.
Der Förderverein Göltzschtalbrücke e. V. hat ein LOGO
Ende letzten Jahres hat der Förderverein Göltzschtalbrücke e. V. zu einem Herzlichen Glückwunsch.
Ideenwettbewerb aufgerufen. Gesucht wurde ein LOGO zur Wieder-
erkennung und für die Außendarstellung des Vereins. Es gab zahlreiche Ein- Sein Entwurf hat die Jury überzeugt und ihm ein
sendungen. 24 Teilnehmer haben kreative und vielfältige Vorschläge einge- Preisgeld in Höhe von 200 Euro gesichert.
reicht Die Entscheidung hat sich der Förderverein Göltzschtalbrücke e. V.
nicht leicht gemacht. Für das Auswahlverfahren wurde eine Jury gegründet. Das neue Logo spiegelt die Essenz der Göltzschtal-
Hier haben Vereinsmitglieder aus verschiedenen Branchen die eingesende- brücke wider und stellt eine auf der Spitze stehen-
ten Ideen gesichtet und unter unterschiedlichen Gesichtspunkten bewertet. de Raute dar, die mit einer Palette an Farbtönen
spielt, um sowohl die historische Bedeutung als
Im Vordergrund der Betrachtung standen auch den innovativen Geist des Fördervereins zu
- die technische Machbarkeit, gerade im Hinblick auf die Digitalisierung symbolisieren.
- der Wiedererkennungswert
- die Identitätsstiftung für den Verein
Alle Einsender haben sich sehr bemüht. Einige Teilnehmer haben die Ge-
danken hinter ihrem Entwurf auch symantisch dargestellt und näher er-
läutert. An dieser Stelle sei allen, die sich an Ideenwettbewerb beteiligt
haben, nochmal herzlich dafür gedankt.
Zum Sieger wurde Herr Markus Grund von der saxa media GbR, Design-
und Medienagentur, aus Schlettau, gekürt.