Page 10 - Stadtanzeiger04.2024
P. 10
13.04.2024 | Nummer 4 | Seite 10 Netzschkauer STADTANZEIGER
Berichte von der Feuerwehr
Bericht zur Jahreshauptversammlung am 01.03.2024
Am 01.03.2024 fand im Bürgerhaus Brockau die Jahreshauptversamm- tierte das Jahr 2022 und 2023 in einem Bildrückblick. Die Fotos entstan-
lung der Feuerwehr Netzschkau mit Ortsteilen Brockau und Lambzig (Ge- den dabei oft bei Einsätzen, aber auch bei Übungen, Diensten, Feierlich-
meindefeuerwehr) statt. Außer den Kameraden waren der Bürgermeister keiten, Kameradschaftsabenden und Ausfahrten
Herr Purfürst, die Hauptamtsleiterin Frau Schönsee, der Ortschaftsratvor- Der letzte Tagesordnungspunkt waren die Beförderungen und Auszeich-
sitzende von Brockau Kamerad Kai Heroldt, der Inspektionsbereichsleiter nungen wie folgt:
Kamerad Neubert und ein Vertreter vom Kreisfeuerwehrverband, Kame-
rad Reinhold, anwesend. Beförderungen zum:
Begonnen wurde mit der Wahl des Gemeindewehrleiters und seines Stell-
vertreters. Durch die anwesenden Kameraden wurde einer offenen Wahl Feuerwehrmann-Anwärter: Martin Köhler
zugestimmt und per Handzeichen abgestimmt. Zur Verfügung standen
ich selbst, Mike Müller, für das Amt des Gemeindewehrleiters und Kame- Feuerwehrmann: Oliver Lieske
rad Markus Zäbisch für das Amt des Stellvertreters. Beide wurden wir mit
großer Mehrheit für die kommenden fünf Jahre gewählt. Feuerwehrmann: Florian Müller
Anschließend wurden zum Zustand der Gemeindefeuerwehr ein paar
Worte verloren. Erfreulich ist dabei zu erwähnen, dass im letzten Jahr die Feuerwehrmann: Pascal Köhler
Anzahl der Einsatzkräfte zugenommen hat. Es sind hierbei Jungkamera-
den aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen wor- Hauptlöschmeister: Manuel Richter
den, sowie zwei Quereinsteiger. Ebenfalls ist erfreulich, dass wir 2023 ein
neues Einsatzfahrzeug in Dienst stellen konnten, welches über Fördermit- Oberbrandmeister: Mike Müller
tel vom Landkreis und Eigenmitteln der Stadt Netzschkau beschafft wur-
de. Es handelt sich hierbei um ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, Dienstzeitjubiläen:
kurz: HLF20. Auffällig am neuen Fahrzeug ist die seitliche Beklebung mit
den Wahrzeichen der Stadt. Vorgestellt wurde es bereits zur 150 Jahrfeier 10 Jahre: Florian Ackermann
im September 2023.
Der Bürgermeister Mike Purfürst bedankte sich anschließend bei den Ka- 10 Jahre: Julia Fugmann
meraden für die unzähligen geleisteten Stunden, die jeder einzelne zum
Schutz unserer Stadt samt Einwohner für die Feuerwehr leistet. Es sind 10 Jahre: Bernd Gruschwitz (2019 warens 10 Jahre,
schließlich nicht nur die Einsätze, sonder auch die vielen Dienste wo theo-
retisches und praktisches Wissen vermittelt wird, die Dienste der Jugend- wurde nun nachgereicht)
feuerwehr sowie die organisatorischen und Verwaltungsaufgaben der
Wehrleitung, die viel Zeit in Anspruch nehmen. 25 Jahre: Mike Schädlich
Er lobte die gute, ruhige und zielorientierte Arbeit der Einsatzkräfte, ob
bei Einsätzen oder anderen Tätigkeiten. Zitat: „Es ist immer wieder schön 25 Jahre: Frank Popp (in Abwesenheit)
euch zuzuschauen und kommt immer gesund vom Einsatz zurück!“
Der Inspektionsbereichsleiter (IBL), Kamerad Karsten Neubert, ist noch 25 Jahre: Marion Jugel
nicht ganz so lange in seinem Amt und nutzt die Jahreshauptversamm-
lung, sich bei allen Kameraden vorzustellen. Er löste den langjährigen IBL, 25 Jahre: Matthias Jugel
Kamerad Hans-Rudol Spitzner, ab.
Der Vertreter des Kreisfeuerwehrverband-Vogtlandkreis, Kamerad Falk 40 Jahre: Helga Geitner
Reinhold, überbrachte Grüße, berichtete von der Verbandsarbeit half bei
den Auszeichnungen für die Dienstzeitjubiläen. 40 Jahre: Sylvia Seifert
Kamerad Ralph Geitner, Wehrleiter der Ortsfeuerwehr Brockau, präsen-
70 Jahre: Lothar Grimm
Besonders zu Erwähnen ist das Dienstzeitjubiläum von Kamerad Lothar
Grimm. Er trat 1954 als junger Mann in die Feuerwehr ein und feiert die-
ses Jahr sein 70. Jahr in der Feuerwehr. Respekt für die Vielen Jahre und
nochmal danke Lothar, dass Du so lange diesem Ehrenamt treu geblieben
bist.
Danke an alle Familienangehörigen die so oft auf ihre Partner verzichten
müssen und an alle Arbeitgeber die Ihre Mitarbeiter für Einsätze freistel-
len.
Danke auch an die Stadtverwaltung Netzschkau für die gute Zusammen-
arbeit. Es ist sicherlich nicht immer einfach, aber es werden immer Lösun-
gen für die unterschiedlichsten Herausforderungen gefunden.
Feuerwehr funktioniert nur gemeinsam und nicht allein. Für Quereinsteiger
und neue Mitglieder in der Jugendfeuerwehr ist unsere Tür immer offen.
Mike Müller
Feuerwehr Netzschkau
Alter und neuer Gemeindewehrleiter
Anzeige(n)
C
M
Y
K