Page 4 - Stadtanzeiger05.2025
P. 4

10.05.2025 | Nummer 5 | Seite 4                                                       Netzschkauer STADTANZEIGER

        Neuer Kranz ziert den Maibaum

        Eine ganz besondere Einladung bekamen die Kinder der Kita „Schloß-  Das war eine tolle Einladung, denn der Maikranz wurde mit einer Hebe-
        park“ vom Bürgermeister ihrer Stadt. Wir hatten dieses Jahr die Aufgabe  bühne angebracht und das war für Groß und Klein beeindruckend. Und
        unseren Netzschkauer Maikranz neu zu gestalten und da alle Kinder flei-  was für eine Überraschung - kam doch Hr. Ehlert von der Polizei auch vor-
        ßig mitgeholfen haben diesen rundum zu erneuern hat uns Hr. Purfürst  bei um sich das Maibaumsetzen anzuschauen. Da war die Freude bei den
        am  29.  April  eingeladen,  beim  Stellen  des  Maibaumes  auf  dem  Kindern groß und die Seifenblasen als kleines Dankeschön für das Mai-
        Netzschkauer Markt dabei zu sein.                      kranzbinden bereiteten viele schöne Seifenblasen in der Sonne.

























        Hinweis an alle Hundehalter!

                    Hunde sind toll. Sie sind loyal, liebenswert und machen  die ihr an zahlreichen Verteilstationen in der Stadt kostenlos finden
                    uns das Leben bunter. Aber, und jetzt kommt das große  könnt. Ihr könnt sie nehmen, ohne euer Konto zu plündern oder eure Hand
                    Aber, sie haben diese kleine Marotte: Sie hinterlassen  zu beschmutzen. Und keine Sorge – diese Beutel sind so gestaltet, dass eure
                    „Schätze“, die nicht unbedingt angenehm sind. Ja,  Hand absolut sauber bleibt und ihr nicht schreiend nach Hause zum Wasch-
                    die Rede ist von Hundekot! Und leider – Überraschung! –  becken rennen müsst.  Stellt euch vor: Ihr seid mit eurem Hund unterwegs,
        gehört dieser nicht zu den Dingen, die man auf einem Spaziergang unbe-  er hat sein Geschäft erledigt und... Tada! Der Beutel ist griffbereit. Kein
        dingt unter den Schuhen, oder in dem Maul seines eigenen Vierbeiners fin-  Stress, kein Drama, einfach schnell den kleinen Haufen aufsammeln, im
        den möchte. Doch keine Panik, es ist nicht schwer, dieses Problem aus dem  nächsten Mülleimer entsorgen und fertig!
        Weg zu schaffen, denn dafür gibt es extra eine tolle Erfindung: Hundekot-
        beutel! Ja, richtig gehört – Beutel! Diese praktischen, unscheinbaren Helfer,  Ist doch gar nicht so schwer, oder?


        21. Göltzschtalradlertag – Familienspaß auf zwei Rädern!

        Sonntag, 1. Juni 2025, Start 10.00 Uhr am Parkplatz Göltzschtalrad-  dewisch, Auerbach, Netzschkau, die Gemeinde Limbach und der Vogtland-
        weg (gegenüber ehem. Gaststätte Grünes Tal Mühlwand)   kreis. Wir danken allen Helfern sowie all unseren Partnern für die tatkräftige
                                                               Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des 21. Göltzschtal-
        Am Sonntag nach Himmelfahrt ist es traditionell wieder soweit: Beim  radlertages!
        Göltzschtalradlertag kann kräftig in die Pedale getreten werden! Vorbei an
        sattgrünen Wiesen, durch idyllische Wälder und entlang der quirligen
        Göltzsch geht es auf vier sorgfältig zusammengestellten Radtouren in die
        Natur. Startpunkt für alle Routen ist in Mühlwand. Von dort verlaufen die
        Strecken (14 km, 16 km, 25 km und 37 km) durch die abwechslungsreichen
        Landschaften und beschaulichen Orte des Nördlichen Vogtlandes. Alle Stre-
        cken sind beschildert und mit ausreichend Verpflegungspunkten unterwegs
        ausgestattet. Um 14:00 Uhr steigt traditionell die Preisverleihung am Alaun-
        werk Mühlwand. Zu gewinnen gibt es einen Familienpreis, bestehend aus
        Freikarten für den Freizeitpark Plohn mit 200 Euro Taschengeld sowie weite-
        re Geldpreise für die Radler und natürlich auch für die Kinder. Alle Interes-
        sierten sind weiterhin eingeladen, ihre Teilnahme am Radlertag mit einem
        Besuch unter Tage im Alaunwerk Mühlwand abzurunden. Die Teilnahme
        am Göltzschtalradlertag ist kostenlos und erfolgt auf eigenes Risiko. Die
        Strecken sind nicht für Rennräder geeignet. Während der gesamten Veran-
        staltung gilt die StVO. Jegliche Haftungsansprüche gegen den Veranstalter
                                                                                                                      C
        werden ausgeschlossen. Schirmherr des Göltzschtalradlertages ist Landrat                                      M Y
                                                                                                                      K
        Thomas Hennig. Veranstalter sind die Städte Reichenbach, Lengenfeld, Ro-
   1   2   3   4   5   6   7   8   9