Page 6 - Stadtanzeiger05.2025
P. 6

10.05.2025 | Nummer 5 | Seite 6                                                       Netzschkauer STADTANZEIGER

             Neues aus dem Schulzentrum


                                                               Ausflug der 4. Klassen nach Dresden
          Anmeldung der Schulanfänger
          des Schuljahres 2026/2027                            Am 10.04.2025 war es soweit, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a
                                                               und 4b machten sich auf, unsere Landeshauptstadt Dresden zu besuchen.
                                                               Pünktlich um 7.30 Uhr wurden wir vom Bus abgeholt, nach zwei Stunden
          Werte Eltern,
                                                               erreichten wir unser erstes Ziel: den Sächsischen Landtag. Dort erwartete
          wenn Ihr Kind im Zeitraum vom 01.07.2019 bis 30.06.2020 gebo-
                                                               uns eine nette Mitarbeiterin, die uns die wichtigsten Räumlichkeiten zeigte.
          ren ist, wird es im Schuljahr 2026/2027 schulpflichtig.
                                                               Vorbei an einem Modell des Landtagsgebäudes sowie Geschenken von Län-
          Die  Anmeldung  dieser  Kinder  erfolgt  vom  11.08.2025  bis
                                                               dern wie Frankreich, Litauen, Belgien oder auch Ländern aus dem asiati-
          22.08.2025, jeweils in der Zeit von 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr, im Se-
                                                               schen Raum gelangten wir in den Plenarsaal. Hier wurden wir über den Ab-
          kretariat der Grundschule Netzschkau.
                                                               lauf von Sitzungen und die Anordnung der Sitzplätze informiert. Anschlie-
          Bitte lassen Sie sich vorab telefonisch unter 03765/ 300 550 einen
                                                               ßend durften wir in einem kleinen Raum eine solche Plenarsitzung mit einer
          Termin zur Anmeldung geben.
                                                               Abstimmung über eingebrachte Gesetze nachspielen. Gegen 11.30 Uhr
          Bringen Sie bitte Geburtsurkunde, Impfausweis Ihres Kindes und
                                                               verließen wir den Landtag mit vielen neuen Informationen und Eindrücken.
          evtl. vorhandene Sorgerechtsbescheide zum Anmeldetermin mit.
                                                               Nach einer kurzen Mittagspause am Zwingerteich starteten wir unseren
          Die Schulanfänger bitte nicht zur Anmeldung mitbringen.
                                                               Stadtrundgang. Zuerst schauten wir uns den Zwinger, die Semperoper und
          Wer sein Kind an einer Schule in freier Trägerschaft anmeldet,
                                                               das König Johann Denkmal an. Weiter ging es zum Fürstenzug. Die Länge
          möchte bitte die zuständige staatliche Grundschule schriftlich darü-
                                                               des Zuges und die Anzahl der abgebildeten Fürsten waren sehr beeindru-
          ber informieren.
                                                               ckend. Ein Besuch der Frauenkirche durfte natürlich auch nicht fehlen. Hier
                                                               staunten wir sehr über die vergoldeten Symbole und Figuren. Eine sehr
          Schulleitung der GS Netzschkau
                                                               freundliche Mitarbeiterin beantwortete uns alle Fragen und erklärte uns
                                                               wichtige Informationen zur Geschichte der Frauenkirche und wie sie zu ih-
        Osterwoche in der Grundschule                          rem neuen Turmkreuz kam. Nach diesem Erlebnis gingen wir weiter Richtung
                                                               Elbe. Kurz vor der Brühlschen Terrasse sättigten sich einige von uns mit Ros-
        In diesem Jahr startete unsere Osterwoche in der Grundschule mit einem Be-  tern und Semmeln, bevor wir auf die Terrasse stiegen. Von hier aus hatten
        such unserer zukünftigen Schulanfänger. In einer spannenden Oster-Schul-  wir einen tollen Blick über die Elbe und die Stadt. Nun wurde es langsam Zeit,
        haus-Rallye konnten sich die Kinder an 4 Stationen mit dem Schulhaus ver-  Dresden zu verlassen. Bevor wir zum Bus gingen, machten wir noch an ei-
        traut machen. Beim Osterpuzzeln, Bemalen eines Ostereis, beim Oster-Rap  nem Souvenirstand Halt und deckten uns mit allerlei Erinnerungen ein. Um
        und dem Schulrundgang zeigten die Kinder, was in ihnen steckt. Wir hoffen,  15.00 Uhr traten wir die Heimreise an. Pünktlich um 17.00 Uhr konnten uns
        alle hatten viel Spaß bei diesem Kennenlernnachmittag, so dass sie auch  unsere Eltern an der Schule abholen. Wir danken allen Beteiligten für diesen
        beim nächsten Mal am 16. Juni wieder zahlreich erscheinen. Dann heißt es  gelungenen Ausflug und hoffen, dass
        "Sport frei!". Für unsere Grundschüler begann die Osterwoche mit einer  dieser in freudiger Erinnerung bleibt.
        liebgewordenen Tradition: dem „Kleinigkeiten fürs Herz-Basar“. Die Kinder
        konnten im Vorfeld Spielzeug, Puzzle oder Bücher mitbringen, die sie selbst  D. Kiss
        nicht mehr brauchten. Diese Sachen wurden von unseren Viertklässlern ver-
        kauft. Jedes Kind nutzte die Möglichkeit, sich neues interessantes Spielzeug
        zu kaufen. Dabei erzielten wir dieses Jahr einen Erlös von 600 €. Am Mitt-
        woch ging es in der Schule österlich zu. In allen Klassen wurde gebastelt, ge-
        sungen, gebacken und Ostergeschichten gelesen. Mit viel Spaß und Freude
        wurde so die Osterzeit eingeläutet und sich an alte Traditionen erinnert. Zum
        Abschluss der Osterwoche begaben sich alle Klassen auf ihre „Osterspazier-
        gänge“. So fuhren die 1.Klassen zur Falknerei Herrmann. Die 2.Klassen nutz-
        ten das tolle Frühlingswetter zu einem Besuch der Göltzschtalbrücke. Nach
        einer erfolgreichen Ostereiersuche konnten die Kinder nach Herzenslust auf
        dem Spielplatz herumtoben. Die Drittklässler wanderten gemeinsam nach
        Brockau auf den Spielplatz. In Richtung Schönsichtwald begaben sich die
        Viertklässler und erlebten so noch einen tollen Wandertag.
















                                                                                                                      C
                                                                                                                      M
                                                                                                                      Y
                                                                                                                      K
   1   2   3   4   5   6   7   8   9