Page 6 - Stadtanzeiger07.2025
P. 6

12.07.2025 | Nummer 7 | Seite 6                                                                                                                                                   Netzschkauer STADTANZEIGER

        Errichtung der Bürgerstiftung Netzschkau, Bestellung des Stiftungsrates und
        erster Spendenaufruf

        Am 24. Juni 2025 wurde in der Sitzung des Stadtrates ein bedeutender  bestellt. Als ständige Mitglieder gehören dem Gremium der amtierende
        Meilenstein für die Stadt Netzschkau gesetzt: Die Stiftungsurkunde der im  Bürgermeister sowie ein Vertreter der Sparkasse Vogtland (ohne Stimm-
        Januar errichteten Bürgerstiftung Netzschkau wurde offiziell überreicht,  recht) an. Darüber hinaus berief der Stadtrat die Herren Günter Antel-
        der Stiftungsrat bestellt und gleichzeitig der erste Spendenaufruf initiiert.  mann, Rainer Peterhänsel, Lutz Pfeifer und Jörg Fuhrmann für eine Amts-
                                                               zeit von fünf Jahren in den Stiftungsrat der Bürgerstiftung Netzschau.
        Errichtung der Bürgerstiftung Netzschkau               Der Stiftungsrat wird künftig über die Verwendung der Stiftungserträge
        Die Bürgerstiftung Netzschkau wurde unter dem Dach der Stiftergemein-  und Spendengelder beraten und entscheiden.
        schaft der Sparkasse Vogtland ins Leben gerufen. Ziel der Stiftung ist es, lo-
        kales Engagement zu fördern und den Bürgerinnen und Bürgern die Mög-
        lichkeit zu geben, aktiv zur positiven Entwicklung ihrer Stadt beizutragen.
        Unterstützt werden sollen insbesondere Projekte in den Bereichen Kunst
        und Kultur, Sport, Wohlfahrtspflege, Heimatpflege und Ortsverschöne-
        rung. Die Bürgerstiftung Netzschkau wurde mit 10.000 € dotiert. Die Spar-
        kasse Vogtland leistete zur Bildung des Grundstockvermögens einen Bei-
        trag in Höhe von 3.773 Euro – einem Euro pro Einwohner der Stadt.
        Mit der Netzschkauer Stiftung reiht sich eine weitere Kommune in die Rei-
        he von nun 18 Stiftungen der Stiftergemeinschaft ein, die bereits in zahl-
        reichen vogtländischen Städten erfolgreich arbeiten.
        Annette Redmer, Anja Geitner, Ronny Bley und Stefan Harberer vertraten
        die Sparkasse Vogtland und überreichten Bürgermeister Mike Purfürst feier-
        lich die Stiftungsurkunde – verbunden mit herzlichen Glückwünschen und
        den besten Wünschen für eine erfolgreiche Zukunft der Bürgerstiftung.
        Bürgermeister Mike Purfürst sprach seinen herzlichen Dank für die Mög-
        lichkeit aus, die Bürgerstiftung Netzschkau unter dem Dach der Stifterge-
        meinschaft der Sparkasse Vogtland gründen zu können. Mit der Bürger-
        stiftung entsteht eine wertvolle Plattform, auf der bürgerschaftliches En-
        gagement in der Stadt Netzschkau gezielt gefördert und sichtbar belohnt
        wird.                                                  v.l. BM Mike Purfürst, Herr Andreas Pfeifer, Herr Günter Antelmann

                                                               Der Bürgermeister bedankt sich bei den Stiftungsräten herzlich für ihr eh-
                                                               renamtliches Engagement.

                                                               Erster Spendenaufruf: „Sonne fürs Freibad“
                                                               Zeitgleich wurde in der Sitzung des Stadtrates der erste offizielle Spenden-
                                                               aufruf der Bürgerstiftung gestartet. Ziel der Kampagne ist die Finanzie-
                                                               rung einer Photovoltaikanlage für das Netzschkauer Freibad.
                                                               Mit dieser Investition soll der Betrieb des Freibads künftig nachhaltiger
                                                               und klimafreundlicher gestaltet werden – ein wichtiger Beitrag zum lang-
                                                               fristigen Erhalt der Einrichtung für kommende Generationen.
                                                               Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich mit einem beliebi-
                                                               gen Betrag an der Aktion zu beteiligen:

        v.l. Ronny Bley, BM Mike Purfürst, Annette Redmer, Andreas Pfeifer,   Spendenkonto:
        Günter Antelmann, Anja Geitner                         DT Deutsche Stiftungstreuhand
                                                               Bürgerstiftung Netzschkau
        Bestellung des Stiftungsrates                          IBAN: DE84 8705 8000 0101 0639 62
        Gemäß § 8 der Stiftungssatzung wurde im Rahmen der Stadtratssitzung  BIC: WELADED1PLX
        am 24.06.2025 der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Netzschkau offiziell  Verwendungszweck: „Sonne fürs Freibad“





          Sie möchten den Netzschkauer Stadtanzeiger
          kostenfrei als digitales Abo bestellen?



          Scannen Sie dazu den QR-Code oder senden Sie eine E-Mail an
          newsletter@riedel-verlag.de                                                                                 C M
                                                                                                                      Y
                                                                                                                      K
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11