Page 11 - Stadtanzeiger09.2025
P. 11

Netzschkauer STADTANZEIGER                                                                                                                                    13.09.2025 | Nummer 9 | Seite 11

     TSV Nema Netzschlau e. V. – Abteilung Handball

     Am 21. Mai 1921 fand in Netzschkau das erste Handballspiel der 1. Män-  Die politische Wende 1989 hatte natürlich auch Auswirkungen auf den
     nermannschaft des TB Netzschkau statt. Die Spielkleidung in den Farben  Handballsport in Netzschkau. Trotzdem gelang es mit viel persönlichem En-
     der Stadt Netzschkau (schwarz/weiß) setzte sich aus einem weißen Turn-  gagement nicht nur die Abteilung Handball am Leben zu erhalten, sondern
     hemd  und  schwarzer  Turnhose  zusammen.  Erster  Spielort  der  auch im sportlichen Bereich Erfolge zu erzielen, wie den Titel des Vogtland-
     Netzschkauer Handballer war der Schützenplatz, wo vor Spielbeginn die  meisters 1991 und den Aufstieg in die Bezirksklasse. Das alles ohne die eige-
     Tore aufgebaut und nach jedem Spiel auch wieder abgebaut werden  ne Heimspielhalle – es gab nur Auswärtsspiele! Dies änderte sich erst, als am
     mussten. Dies war der Gründungstag des Netzschkauer Handballsports.  16.05.98 die neue Sporthalle in Netzschkau eingeweiht wurde. Vorausge-
     Trotz aller Erfolge trat in den dreißiger Jahren eine Stagnation und mit Be-  gangen waren 7 Jahre harter Kampf besonders der Handballfreunde, für die-
     ginn des 2. Weltkrieges die völlige Einstellung des Handballsportes in  se Sportstätte.
     Netzschkau ein. Eine neu gegründete Mannschaft trat 1949 der BSG Mo-  Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 43, davon 22 Kinder- und Jugendliche.
     tor Netzschkau bei und gehörte damit zusammen mit den Sportarten Fuß-  Drei Mannschaften (B-, D- und F-Jugend) stehen teilweise im Wettkampf-
     ball, Turnen, Kraftsport, Tischtennis, Schach und Leichtathletik zu den  betrieb mit beachtlichen Erfolgen.
     Gründungssektionen der BSG Nema Netzschkau am 14.6.1949.  Außerdem absolvieren eine Senioren-Freizeitmannschaft diverse Spiele
     Die 70-ziger und 80-ziger Jahre waren eine Hoch-Zeit für Netzschkau – sämt-  und regelmäßig Trainingseinheiten mit den Frauen.
                                          liche  Altersklassen
                                          waren  mit  Mann-  Trainingszeiten:
                                          schaften  besetzt,  C- und D-Jugend
                                          zahlreiche   Kreis-  Dienstag, 17:15 bis 18:45 Uhr, Sporthalle Netzschkau
                                          meister,  Aufstiege  B-Jugend sowie Männer und Frauen
                                          in die Bezirksklasse-  Dienstag, 19.00 bis 20.30 Uhr, Sporthalle Netzschkau
                                          und  Liga  konnten
                                          gefeiert werden.  Ansprechpartner: Heinrich Blum 03765/31204

     TSV Nema Netzschlau e. V. – Abteilung Herzsport

     Nach dem im Juli 2003 dem Antrag zur Gründung einer Herzsportgruppe,  Bei schönem Wetter sieht man uns auch im Freien
     als Abteilung des TSV Nema Netzschkau e.V., vom Landesverband Sach-  auf den Rasenflächen am Sportplatz oder als Nordic- Walking Gruppe im
     sen für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen  Bereich um das Schullandheim „Schönsicht“.
     e.V. stattgegeben wurde und alle Voraussetzungen zur Durchführung des  Gemeinsam gehen wir zu Bowling und auch Freizeitangebote der verschie-
     Herzsportes geschaffen waren, begann am 01.09.2003 der wöchentliche  densten Arten tragen zum Gruppenzusammenhalt der Rehasportler bei.
     Herzsport in der Sporthalle an der Siedlungsstraße.
                                                          Trainingszeiten:
     Von Beginn an herrscht in unserer Abteilung reger Andrang für die Plätze  Montag, 18:30 bis 19:30 Uhr, Sporthalle Netzschkau
     im Herzsport, welcher durch die Haus-/Fachärzte verordnet werden muss.  Ansprechpartner: Petra Marschner 03765/34765
     1 Arzt und 2 lizensierte Physiotherapeuten betreuen unsere Rehasportler ein-
     mal in der Woche bei Gymnastik- und Bewegungsübungen, Ballspielen usw.


     TSV Nema Netzschlau e. V. – Abteilung Turnen


     Turnen hat in Netzschkau eine lange Tradition. Bereits 1997 feierten wir  vereinigung galt es neue organisatorische und politisch- wirtschaftliche
     „150 Jahre Turnen“ und 2022 „175 Jahre Turnen in Netzschkau“ sowie  Veränderungen auch im Turnsport zu meistern. Durch zahlreiche Initiati-
     gleichzeitig "25 Jahre Aerobic" in unserer Abteilung.  ven und das gemeinsame Engagement Netzschkauer Sport- Enthusiasten
                                                          wurde unser Turnsport wieder zu alter Stärke geführt und konnte zahlrei-
     Unsere Abteilung gliedert sich in 4 Gruppen:         che neue Erfolge feiern. Besonders im Gerätturnen der Kinder und Senio-
     1. Kleinkinderturnen/Kindergerätturnen (3-18 Jahre)  ren wurde der leistungsgemäße Anschluss an das Wettkampfniveau im
     2. Aerobic (mit Pilates) (alle Altersgruppen)        Vogtland und im Turnbezirk erreicht. Zahlreiche Meistertitel und gute Plat-
     3. Frauengymnastik (alle Altersgruppen)              zierungen wurden erturnt und dem Namen „TSV Nema Netzschkau e.V.“
     4. Seniorensport (ab 60 +)                           wieder zu hohen Ansehen in der Turnszene verholfen. Das zeigt sich auch
                                                          in der 10-maligen Durchführung der Vogtlandmeisterschaft sowie von
                                          In  den  einzelnen  Bundesligakunstturnwettkämpfen 2007 und 2008 mit vielen deutschen
                                          Gruppen wird un-  Spitzenturnern. Wir sind sehr stolz, als kleiner Verein für das Vogtland sol-
                                          ter  der  Anleitung  che Veranstaltungen organisiert zu haben. Alle teilnehmenden Vereine
                                          erfahrener      waren voll des Lobes für die ausgezeichnete Organisation und Wett-
                                          Übungsleiter Turn-  kampfatmosphäre.
                                          sport in all seinen
                                          Varianten  alters-  Ausdruck der neuen Vielfalt im Turnsport nach 1990 ist die Gründung der
                                          entsprechend  be-  Aerobic Gruppe 1997. Sie ist bis heute sehr erfolgreich und erfährt gro-
                                          trieben.        ßen Zuspruch. Außerdem wird seit diesem Jahr auch Pilates betrieben.
                                                          Durch die neue moderne Sporthalle an der Siedlungsstraße wurden beson-
                                          Nach  der  Wieder-  ders im Kleinkinderbereich und im Gerätturnen viele neue Möglichkeiten
   6   7   8   9   10   11   12   13