Page 10 - Stadtanzeiger09.2025
P. 10

13.09.2025 | Nummer 9 | Seite 10                                                                                                                                                 Netzschkauer STADTANZEIGER

          Der TSV Nema Netzschkau e.V. – 35 Jahre Sportgeschehen in Kurzform

          Unmittelbar nach Ende des 2. Weltkrieges wurde die sportliche Betätigung in  gründung unseres Vereines am 13.09.1990 von 11 nur noch 7 Abteilungen
          Netzschkau mit der Gründung des "Sportringes" Netzschkau im Juli 1945  übrig. Es handelt sich dabei um: Fußball, Handball, Schwimmen /Wasserball,
          wiederbelebt. Nach Erlass der sowjetischen Militärverwaltung über die Bil-  Turnen, Ski und Blasorchester, Leichtathletik.
          dung von Sportgemeinschaften gründeten sich ab 1946 Vereine wie: ZSG  Gerade in einer schwierigen Zeit zeigt sich jedoch die wahre Stärke der
          Netzschkau (Vors. Max Müller) und die SG Netzschkau (Vors. Karl Schönfuß)  Sportler und des Vereines. Diese Stärke haben wir bewiesen, in dem wir
          Am 1. Oktober 1948 konstituierte sich mit Einflussnahme des FDGB und  als ein Verein uns den Schwierigkeiten stellten. So können wir heute u. a.
          der FDJ der Deutsche Sportausschuss als Vorgänger des späteren DTSB.  das gesamte Sportgelände und das Sportheim unser Eigen nennen.
          Das Anliegen bestand darin, über die Eingliederung der Sportler in Be-  Bis 1999 entwickelte sich der TSV Nema mit 584 Mitgliedern, davon 256
          triebssportgemeinschaften breite Bevölkerungskreise sportlich zu veran-  Kinder und Jugendliche mit 16 Mannschaften im Kinder- und Jugendbe-
          kern. So kam es am 28. Juni 1949 im Betrieb Nema zur Gründung der BSG  reich zum zweitgrößten Sportverein im Vogtlandkreis.
          Nema Netzschkau. In 7 Sportarten begannen in Netzschkau 20 Sportlerin-  Durch Nutzung der Netzschkauer Sporthalle erhielten wir gute Trainings-
          nen und 64 Sportler mit Wettkämpfen in den Sektionen: Fußball, Hand-  bedingungen, welche sich bereits Mitglieder- und leistungsmäßig positiv
          ball, Kraftsport, Leichtathletik, Schach, Tischtennis u. Turnen/ Gymnastik   niederschlagen. Durch eine gezielte Heranbildung von Übungsleitern und
          Am 26. August 1949 schlossen sich der BSG Nema die SG Netzschkau und  Betreuern sollten wir den Grundstein dafür legen, dass über gute Kinder-
          die SG Brockau an. Sich ständig verbessernde Trainings- und Wettkampfbe-  und Jugendarbeit unsere Sportgemeinschaft in Zahl und Leistung gefes-
          dingungen und eine gezielte Ausbildung von Übungsleitern ließen die Mit-  tigt wird und weiter erfolgreich bestehen kann.
          gliederzahlen und die Anzahl der Sektionen ansteigen und führte zu sport-
                                                               Der Vorstand des TSV Nema Netzschkau e.V.
          lichen Erfolgen.
          Seit der Vereinsgründung bis heute bestanden im Verein 15 Sektionen:  Ansprechpartner:  Heinrich  Blum  03765/31204  oder  Anja  Slomma
          Fussball, Handball, Schwimmen/Wasserball, Turnen, Ski, Blasorchester,  01749287141
          Leichtathletik, Schach, Tischtennis, Eishockey, Wandern u. Touristik, Rad-  Für mehr Informationen können Sie auch gerne unsere Website besu-
          sport, Kegeln, Boxen/ Ringen, Volleyball.            chen. www.tsv.nema.netzschkau@aol.de
          Durch gezielte Förderung des Nachwuchses, eine gute Verbindung mit
                                                               Unser Jubiläum soll natürlich auch ein wenig gefeiert werden. Unter dem
          der Felix-Mauersberger Schule, der BBS Nema sowie des Trägerbetriebes
                                                               Motto „35 Jahre TSV Nema Netzschkau“ werden Sie im Laufe diesen und
          Nema konnten für die einzelnen Sportabteilungen ständig junge Sportler
                                                               Anfang nächsten Jahres noch einige Veranstaltungen innerhalb der ein-
          herangebildet und gefördert werden. Dies erfuhr ab 1971 eine weitere
                                                               zelnen Abteilungen erleben können.
          Qualifizierung durch einen Vertrag der DHfl{ Leipzig mit unserem Verein.
                                                               Am 09.11.2025 werden die Netzschkauer Musikanten Ihr Herbstkonzert
          Das Jahr 1989 mit der politischen Wende ging auch an unserem Verein nicht
                                                               in der Schlosskirche Netzschkau feiern. Musikalisch umrahmt wird es ei-
          spurlos vorüber. Beginnend von anderen Strukturen im Landessport, den ver-
                                                               nen  kleinen  Rückblick  in  Bildern  über  35  Jahre  Sportgeschichte  in
          änderten Ansprüchen an die Funktionärsarbeit, Entfall der gewohnten finan-
                                                               Netzschkau geben. Dazu sind Sie alle recht herzlich eingeladen.
          ziellen und materiellen Absicherung, sich verändernde persönliche Interes-
          sen, sowie neue Arbeitsbedingungen führten zum Rückgang und sogar zur  Im folgenden stellen sich unsere Abteilungen vor:
          Auflösung ganzer Sportabteilungen.So blieben zur Umbenennung/Neu-
          TSV Nema Netzschlau e. V. – Abteilung Blasorchester

          „Wir machen keine Blasmusik, wir machen Musik auf Blasinstrumenten!“  Wir, dassind rund 30 Musiker, proben jeden Mittwoch um 18:30 Uhr bis
          Wir, die musikalischste Abteilung des TSV Nema Netzschkau, sind mit un-  20:30 Uhr im Foyer des Schulzentrum Netzschkau. Dort bereiten wir uns
          serem buntem Repertoire, seit über 60 Jahren, eine feste Größe bei ver-  auf die rund 20 Auftritte im Jahr vor. Dabei geht es nicht nur um die Mu-
          schiedenen Festlichkeiten im Vogtland und darüber hinaus.  sik. Vor und nach der Probe ist immer genügend Zeit für den freund-
          Aus der einstigen Schalmeienkapelle des VEB „Delicata“ Fleischwarenfa-  schaftlichen Austausch. Nicht nur mittwochs zu den Proben oder zu den
          brik Netzschkau entstand 1964 das Orchester, gegründet als Sektion Blas-  verschiedenen Auftritten verbringen wir gern Zeit miteinander. Unser tra-
          orchester der BSG Motor Netzschkau. Neben Auftritten zum Tag der Re-  ditioneller Pfingstausflug und mindestens ein weiterer Ausflug mit Famili-
          publik, an Wahltagen, zu Gartenfesten sowie Betriebsveranstaltungen  enangehörigen gehören zu unserem Terminkalender.
          und Wohnbezirksfesten nahm die Kapelle auch an den Bezirksmeister-  Mitmachen kann grundlegend jeder der ein Instrument spielen kann oder
          schaften der Spielleute teil. Besonders herausragend waren die Teilnah-  sich allgemein bei uns einbringen möchte. Für die selbst organisierten Fes-
          men an den Sportfesten der DDR 1969, 1977, 1983 und 1987 in Leipzig,  te und Veranstaltungen werden auch jedes Jahr Unterstützer benötigt.
          aber auch bei der IOC-Session, den Weltfestspielen 1973, den Jugendfes-  Besonderes Highlight in diesem Jahr ist der Auftritt zum Europäischen Blas-
          tivals oder der 750 Jahrfeier in Berlin.             musikfestival im September in Aue-Bad Schlema. Hier spielen wir an 3 Tagen
          Seit den 1990er Jahren ist das „Blasorchester des TSV Nema Netzschkau  vor rund 4000 Gästen. Gute Stimmung ist da vorprogrammiert.
          e.V.“ bekannt für ein breit aufgestelltes Repertoire. Es umfasst neben der tra-
                                                               Für mehr Informationen können Sie auch gerne unsere Website besuchen.
          ditionellen Blasmusik wie Polkas, Märsche und Walzer auch Stimmungstitel
                                                               www.netzschkauer-Musikanten.de
          bis hin zu modernen Pop- und Beatrhythmen. Dabei interpretieren wir unter
                                      anderem die Stücke von Künst-  Ansprechpartner:
                                      lern wie Wolfgang Petry, Helene  Anja Slomma
                                      Fischer,  Andreas  Gabalier  und  01749287141
                                      Marius  Müller-Westernhagen.
                                      Seit 2008 treten wir unter dem  Ihre Netzschkauer
                                                                                                                   C
                                                                                                                   M
                                      Namen „Netzschkauer Musikan-  Musikanten!                                    Y
                                                                                                                   K
                                      ten“ auf.
   5   6   7   8   9   10   11   12   13