Page 6 - Stadtanzeiger09.2025
P. 6

13.09.2025 | Nummer 9 | Seite 6                                                                                                                                                   Netzschkauer STADTANZEIGER

                                    Inzwischen haben sich unsere Schul-  nen und Probleme verstehen. Ganz
                                    anfänger als mutige Eroberer ent-  wie zum Schulanfang angekündigt,
                                    puppt. Sie sind bereit, die Welt zu  begeben sie sich auf eine Piratenrei-
                                    entdecken und dabei einiges Neues  se. Sie sind tapfer und nach jedem
                                    zu lernen. Gespannt auf die Fächer  neuen Lernabenteuer gibt es Erfolge.
                                    haben sie sich bereits in ihren Klassen  Die Kinder sammeln Wissensschätze
                                    zusammengefunden und Lernteams  und nach einem fordernden Sturm
                                    gebildet. Gemeinsam mit ihren Leh-  folgt immer auch ein Regenbogen.
                                    rerinnen bekommen Sie die richtigen
                                    Ziele ins Blickfeld und werden bald  Wir freuen uns auf das neue Schul-
                                    erste Wörter lesen, Aufgaben rech-  jahr

          Engagement von Azubis der Deutschen Bahn belohnt

          Anna  Petzold  war  bis  2024  Schülerin  an  unserer  Oberschule  in  die Möglichkeit sich auszutauschen. Spannend war für unsere Jugendli-
          Netzschkau. Nach ihrer Schulzeit entschied sie sich voll bei der Deutschen  chen ebenso die Erfahrung, was im ersten Lehrjahr alles bereits machbar
          Bahn in Nürnberg durchzustarten. Bereits im ersten Ausbildungsjahr mel-  sein kann und wie Engagement für soziale Projekte bei der Deutschen
          dete sich Anna mit einem großartigen Projekt der Deutschen Bahn an der  Bahn umgesetzt wird.
          Schule zurück:                                       Mit großem Interesse verfolgten wir alle den weiteren Verlauf und die Freu-
          Seit dem Jahr 2000 engagieren sich über 13.000 DB-Azubis im Wettbewerb  de war groß, als uns die Nachricht erreichte, dass das Projekt „Was passiert
          „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt - Gemeinsam für ein tolerantes und  hinter verschlossenen Türen?“ den 3. Platz von mehr als 50 Projekten
          respektvolles Miteinander“ und positionieren sich in kreativen Projekten  deutschlandweit erreicht hatte. Ein herzlicher Glückwunsch geht an alle
          eindeutig gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Rassismus und  Auszubildenden, die an dem Projekt beteiligt waren und vielen Dank, dass
          Diskriminierung.“                                    auch wir als Oberschule Netzschkau davon profitieren konnten.
          Quelle:https://www.deutschebahn.com/de/nachhaltigkeit/verantwortung_  Beitrag der Deutschen Bahn:
          gesellschaft/BAgHG/Hintergrund_des_Wewettbewerbs-6852784#  https://nachhaltigkeit.deutschebahn.com/de/news/db-auszubildende-
                                    Die  Auszubildenden  wählen  ein  setzen-zeichen-gegen-diskriminierung
                                    Projekt, planen es selbst und führen
                                    es auch durch. Mit Verstärkung aus
                                    ihrem Team hat Anna ihr Projekt am
                                    Dienstag, den 15.04.2025 in zwei
                                    Klassen der Jahrgangsstufe 9 vorge-
                                    stellt:
                                    Informationen und Bild:
                                    https://baghugkfvnuernberg.jimdo-
                                    free.com/
                                    Zum einen wurden die Schülerinnen
                                    und Schüler zu dem Thema Kindes-
                                    wohlgefährdung sensibilisiert und
                                    zum anderen gab es Hilfsangebote,
                                    Material und Informationen sowie  Gruppenbild der Azubis mit Anna Petzold in Berlin



























                                                                                                                   C
                                                                                                                   M
                                                                                                                   Y
                                                                                                                   K
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11