Page 8 - Stadtanzeiger09.2025
P. 8
13.09.2025 | Nummer 9 | Seite 8 Netzschkauer STADTANZEIGER
Gelände durchgeführt. Zum 17. Mal dabei war am Donnerstag der ehemalige Landestrainer Stef-
Es wurde aber auch im fen Wohlrab gemeinsam mit seiner Frau Angela vom HC Rödertal.
Rahmenprogramm ei-
niges geboten, wie Unterstützt von der Stadt Netzschkau, dem Vogtlandkreis, dem Handball-
Ausflüge ins Hallenbad verband Sachsen, dem DHB sowie der „eins energie in sachsen“ konnten
und zum Kletterwald, den Teilnehmern wiederum optimale Bedingungen geboten werden, ob-
Sommerbiathlon, sowie wohl das Wetter diesmal nicht so mitspielte. Die beiden Partner, das
Disko und Lagerfeuer. AWO-Schullandheim „Schönsicht“ und der TSV Nema Netzschkau, freu-
Die sportlichen Aktivitä- en sich nach einem wiederum gelungenem Camp schon auf ein Neues
ten spielten aber freilich 2026 in Netzschkau, dann mit dem 24. Feriencamp.
die Hauptrolle.
Am Mittwoch führte Nachwuchstrainer Hubert Probst vom HC Leipzig Re- Heinrich Blum,
gie, der gerade mit der weiblichen A-Jugend Deutscher Meister wurde. Abteilungsleiter Handball
Brockauer Teichfest 2025 – Sommer im Dorf
Mit einem kräftigen Salutschuss des Schützenvereins Netzschkau wurde Projekts Brockauer Begegnungen, hat erneut gezeigt, wie generations-
das diesjährige Brockauer Teichfest eröffnet. Von da an verwandelte sich übergreifender Dialog und echtes Dorfleben gelingen können.
das Gelände am Dorfteich am Samstag erneut in die „Brockauer Seen-
platte“ – diesmal gab es neben dem Hafen sogar mit einem kleinen Sand- Die Besucherinnen und Besucher gingen zufrieden, satt und fröhlich nach
strand, an dem tiefgrüne Strandstühle mit Brockau-Logo zum Verweilen Hause – viele tanzten noch bis tief in die Nacht hinein. Und schon jetzt
einluden. Ob am Ufer oder auf dem Wasser: Überall waren fleißige Helfe- wirft das Brockauer Veranstaltungsjahr seine nächsten Schatten voraus:
rinnen und Helfer in grünen Shirts und Pullovern vom Verein BrockauErle-
ben unterwegs, die mit viel Herzblut dafür sorgten, dass die Gäste sich • Am 15. November 2025 steigt im Bürgerhaus die Kultparty mit den
rundum wohlfühlten. Hits der 80er und 90er.
• Ab Oktober startet wieder das Stammtisch-Dialogformat „Brockauer
Und Gäste gab es reichlich. Weder ein paar graue Wolken noch ein kurzer Dorfrunde“, jeweils von einem anderen Verein ausgerichtet.
Schauer konnten die Stimmung trüben. Zelte und Schirme boten Schutz – • Und am 6. Juni 2026 feiert Brockau sein großes 660-jähriges Jubiläum.
und schließlich zeigte sich auch die Sonne. Bei leckerem Kuchen, frisch
Gegrilltem, kühlen Getränken und idyllischen Panoramarundfahrten im Bis dahin bleibt die Erinnerung an ein Teichfest, das erneut bewiesen hat:
Boot kam jeder auf seine Kosten. Auch die Bastelstraße für Kinder war In Brockau ist es nicht nur idyllisch, sondern auch richtig lebendig.
bestens besucht und sorgte für strahlende Gesichter.
Der Musikverein Mylau-Reichenbach e.V. eröffnete den Nachmittag mit
stimmungsvoller Musik, die Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Der
Musikverein Mylau-Reichenbach e.V. eröffnete den Nachmittag mit stim-
mungsvoller Musik, die Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Auch beim
Nagelwettklopfen und beim Bootfahren war jede Menge Spaß garantiert.
Am Abend sorgte DJ Luca für volle Tanzfläche und ausgelassene Stimmung
bis tief in die Nacht. Dazu verwandelten eindrucksvolle Lichterspiele und ei-
ne farbenfrohe Illumination das Teichgelände in eine besondere Kulisse,
während Feuerschalen für Wärme und romantische Atmosphäre sorgten.
Die Veranstalter vom
BrockauErleben e.V.
ziehen ein durchweg
positives Fazit: „So ein
Fest lebt davon, dass
alle mit anpacken – ob
beim Kuchenbacken,
beim Aufbau oder
beim Abwasch am
nächsten Morgen.
Wenn jeder ein Stück
beiträgt, entstehen
wunderbare Dinge.
Und das spürt man hier
in der Gemeinschaft.“
Das Teichfest, geför-
dert durch das Pro-
gramm C
M
„Miteinander Re- Y
K
den“ im Rahmen des

