Page 5 - Stadtanzeiger09.2025
P. 5
Netzschkauer STADTANZEIGER 13.09.2025 | Nummer 9 | Seite 5
Aus Schule und Kita
Tatü Tata im Schlosspark
da stand auf einmal das große Löschfahrzeug der Netzschkauer Feuer-
wehr vor der Kita. Da staunten unsere Krippen- und Kita Kinder aber ge-
waltig. Wir danken Hr. Heinemann für seine Zeit und Geduld unseren Kin-
dern genauesten zu erklären, was ein Feuerwehrmann so alles machen
muss und was ein Feuerwehrauto alles dabeihat. Da staunten alle, vor al-
lem, wie schwer ein
Feuerwehrhelm und ei-
ne Feuerwehruniform
ist, denn anprobieren
durften alle mal. Und
das Innere des Feuer-
wehrautos mit seinen
vielen Lichtern und sei-
ner Ausstattung beein-
druckte Groß und
Klein.
Und am bisher heißesten Tag des Jahres 2025 besuchte die Kinder der Kita
„Schloßpark“ die Polizei. So eine Überraschung, denn erst eine Woche
vorher war die Feuerwehr zu Besuch gewesen. Unsere Kinder standen ge-
spannt vor dem Polizeiauto mit seinem vollgepackten Kofferraum und
hatten ganz viele Fra-
gen zu den vielen ein-
zelnen Dingen an der
Polizeiuniform unseres
Besuchers. Sogar die
Handschellen durften
näher betrachtet wer-
den. Wir danken unse-
rem Bürgerpolizisten
Herrn Ehlert für seine
Zeit.
Auf ein neues Schuljahr 2025/26
Bereits seit 3 Wochen ressiert schrieben sie mit Feder in Sütterlinschrift und bestaunten alte
besuchen unsere Schulranzen und mehr.
Schulkinder wieder die
Grundschule. Der Start Daneben besuchte uns
begann mit Lachen, die „Musikschule Fröh-
ersten Herausforde- lich“ und brachte eine
rungen, vor allem je- Stunde Inspiration,
doch Wiedersehens- Tanz und Singen in den
freude. In den Ken- Unterricht. Bewegung
nenlernwochen er- als neuer Fokus beglei-
zählten die Kinder aus ihren Ferien. tet uns seit diesem
Manche berichteten ganz ausführ- Schuljahr offiziell und fächerübergreifend. Neu mit dem Prädikat "Schule
lich, andere malten Bilder oder in Bewegung" ausgezeichnet, gestalten alle Lehrer den Lernstoff in zahl-
brachten Fundstücke mit. Dem reichen Methoden aktiv. Ob Rechnen, Schreiben oder Sachwissen vertie-
schönen Wetter entsprechend er- fen, der Merkstoff lässt sich mit koordinativen Übungen viel intensiver
lebten wir so manche Unterrichts- und leichter behalten. Die Pausengestaltung wird aufgefrischt mit Spielen
stunde außerhalb. Sowohl sportlich, des Monats oder eigenen Ideen des Bewegungsdienstes. Inzwischen ha-
künstlerisch wie mathematisch ben alle Schüler ihren Lernstoff reaktiviert und freuen sich auf das Lernen,
lenkten wir das Lernen nach drau- Wandertage und Exkursionen im Herbst.
ßen. Im Schlosspark gab es viel Ma-
terial dafür. Die Viertklässler begeg- Für die neuen Erstklässler begann der August besonders aufregend. Riesi-
neten auf vielfältige Weise dem ge bunte Zuckertüten haben die Kinder zum Start bekommen. Im Tausch
Schulleben früher. Besonders inte- dazu trauten sie sich, ihre ersten Schritte allein ins Schulhaus zu gehen.

