Page 2 - Stadtanzeiger01.2025
P. 2
11.01.2025 | Nummer 1 | Seite 2 Netzschkauer STADTANZEIGER
Impressum Aus dem Rathaus
Netzschkauer Stadtanzeiger
Amtsblatt für die Stadt Grußwort zum Jahreswechsel 2024/2025
Netzschkau und ihre Ortsteile des Bürgermeisters der Stadt Netzschkau
Erscheinungsweise: monatlich
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich steige ein mit ven, die unser Stadtbild prägen – ohne Sie wäre
Auflage: 2600 Exemplare
einem Ausstieg. Geht es Ihnen auch so, dass Sie sich Netzschkau nicht das, was es ist. Ihr Engagement bringt
von einem Jahresbeginn unter Druck gesetzt fühlen? nicht nur Freude in das Leben vieler, sondern fördert
Herausgeber:
Dieses Gefühl beschleicht mich mit schöner Regelmä- auch den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft. Las-
Bürgermeister
der Stadt Netzschkau ßigkeit, sobald Weihnachten vorbei ist! Daraus will ich sen Sie uns auch im kommenden Jahr zusammen anpa-
08491 Netzschkau, Markt 12 in diesem Jahr aussteigen. Ich finde, der Jahreswechsel cken und unsere Stadt mit seinen Ortsteilen weiter vo-
darf als Neuanfang genutzt werden, er muss es aber ranbringen!
Verantwortlich für den
nicht. Das Einzige, das sich wirklich ändert, ist die Jah-
amtlichen Teil: Besonders stolz bin ich auf die zahlreichen Projekte, die
reszahl – alles andere hängt von uns selbst ab: ob wir
Bürgermeister Mike Purfürst in Netzschkau in den letzten Monaten realisiert wurden.
uns neue Ziele setzen und uns von Grund auf neu erfin-
Ein herausragendes Beispiel ist die Fertigstellung der
Verantwortlich für den nicht- den oder so bleiben, wie wir sind, und weitermachen Kurzstreckenlaufbahn auf dem Spotplatz Siedlungsstra-
amtlichen und Lokalen Teil: wie bisher, so ganz ohne großartige Veränderungen.
ße, die nicht nur den Sportlern, sondern auch den Schu-
(v.i.S.d.P) Was das neue Jahr für Sie, für mich bringen soll, liegt bei
Bürgermeister Mike Purfürst, Ihnen beziehungsweise bei mir allein. len und der gesamten Bevölkerung zugutekommt. Hier
die Leiter der Ämter und Behör- wird nicht nur Sport getrieben, sondern auch Gemein-
den bzw. die Vorsitzenden der Soweit der Privatmensch Mike Purfürst – als Bürger- schaft gelebt. Sport verbindet und ich lade alle ein, die
lokalen Vereine meister Mike Purfürst gelten andere Spielregeln. 2024 Angebote zu nutzen und aktiv am Vereinsleben teilzu-
Redaktion: (V.i.S.d.P.) hat uns alle auf vielfältige Weise gefordert. Die uns allen nehmen.
Anja Reiher, Stadtverwaltung aus der Hochphase der Coronapandemie noch hinläng-
Ein gleichbedeutendes Projekt war der Erwerb der zu-
Netzschkau, lich bekannte „3-G-Regel“ hat sich in diesem Jahr in ei-
Telefon: 03765 390110, ne „3-K-Regel“ umgewandelt. Kriege, Klima und Kata- künftigen Fuß- und Radwegbrücke durch den Förder-
E-Mail: info@netzschkau.de verein Göltzschtalbrücke. Diese soll, wenn die Förder-
strophen beherrschten nicht nur Medien, sondern sorg-
Ein Anspruch auf die Veröffent- mittel zeitnah zur Verfügung stehen, in 2025 vor unse-
ten auch bei uns ganz persönlich dauerhaft für eine Kri-
lichung von Beiträgen besteht rem Wahrzeichen des Vogtlandes, der Göltzschtalbrü-
senstimmung. Dieser Dauerkrisenmodus macht müde,
nicht. cke, installiert werden. Möglich wurde dies nur durch
aber zugleich auch irgendwie unruhig.
Die Redaktion behält sich vor, eine groß angelegte Spenden- und Crowdfunding Akti-
Beiträge zu redigieren und zu Die geopolitische Lage in diesem Jahr war von Unsicher- on. Die Entwicklung und Gestaltung des gesamten Brü-
kürzen heiten und Spannungen geprägt. Konflikte und politi- ckenumfeldes ist und bleibt einer der Handlungs-
sche Unruhen in verschiedenen Teilen der Welt haben schwerpunkte in unserer Stadt. Auch hier gilt mein
Herstellung und Anzeigen:
uns daran erinnert, wie wichtig Stabilität, Dialog und Dank allen Unterstützern, Akteuren und Spendern!
Riedel GmbH & Co. KG, Verlag
Zusammenarbeit sind. Der Unterschied zu vielen frühe-
für Kommunal- und Bürgerzei- Die Neugestaltung des Spielplatzes im Ortsteil Foschen-
ren Krisen scheint, dass sie mittlerweile viel direkter auf
tungen Mitteldeutschland roda war ein weiteres Highlight. Dieser Ort der Erho-
uns und unser Leben und unseren Alltag durchschla-
Gottfried-Schenker-Straße 1, lung und Begegnung hat im letzten Jahre eine wunder-
09244 Lichtenau, OT Ottendorf gen. Wir spüren sie – auch hier bei uns in Netzschkau. In bare Verwandlung erfahren. Das neue Spielgerät, ge-
Verantwortlich: Hannes Riedel, Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, dass wir als spendet durch den Gewerbeverein Netzschkau, lädt da-
Telefon: 037208 876-0 Gemeinschaft zusammenhalten, einander unterstützen
zu ein, Zeit im Freien zu verbringen und sich mit Freun-
E-Mail: info@riedel-verlag.de und gemeinsam nach Lösungen suchen. den und Familie zu treffen. Es sind Orte wie diese, die
Für Anzeigenveröffentlichungen
Das Jahr 2024 ist bereits wieder Geschichte und 2025 unsere Stadt lebenswert machen und die soziale Inter-
und Fremdbeilagen gelten unse-
nimmt mit großen Schritten Besitz von uns. Es ist wieder aktion fördern.
re allgemeinen Geschäftsbedin-
gungen und unsere gültige An- einmal an der Zeit, wenigstens kurz innezuhalten und Unsere Schulen leisten ebenfalls hervorragende Arbeit.
zeigenpreisliste 2025. die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen, Die Lehrkräfte und Schüler haben im vergangenen Jahr
aber auch nach vorn zu schauen, auf das, was uns im
Vertrieb: kostenlos für alle viel erreicht. Die Digitalisierung der Oberschule ist end-
Jahr 2025 erwartet. Als Ihr Bürgermeister möchte ich
Haushalte an Mitnahmestellen gültig abgeschlossen und ich bin zuversichtlich, dass wir
diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen allen ein frohes
im Erscheinungsgebiet in Zukunft noch mehr Möglichkeiten schaffen werden,
neues Jahr zu wünschen – ein Jahr voller Gesundheit,
um unsere Kinder bestmöglich auf die Herausforderun-
Der Netzschkauer Stadtanzeiger Glück und Zuversicht.
gen des Lebens vorzubereiten. Bildung ist der Schlüssel
kann zusätzlich kostenfrei als
In unserer Stadt haben wir bewiesen, dass wir auch in zur Zukunft und wir setzen alles daran, dass unsere
Newsletter über den Verlag
schwierigen Zeiten zusammenhalten können. Wir ha- Schulen auch weiterhin Orte des Lernens und der per-
(E-Mail-Versand) abonniert
ben unsere Nachbarschaft, unsere Vereine und unsere sönlichen Entwicklung bleiben.
werden.
Sie kontaktieren dazu einmalig: Schulen als Orte des Miteinanders gestärkt. Der ehren- In Netzschkau sind wir auch stolz auf unsere kulturel-
info@riedel-verlag.de oder amtliche Einsatz vieler Bürgerinnen und Bürger hat da- len Veranstaltungen, die über das ganze Jahr hinweg
newsletter@riedel-verlag.de zu beigetragen, dass unser gemeinsames Leben in
stattfinden. Der traditionelle Weihnachtsmarkt, der im
Netzschkau lebendig und vielfältig bleibt.
Die nächste Ausgabe er- Dezember viele Besucher anzieht, Rock Classic an der
Ich möchte an dieser Stelle allen ehrenamtlich Engagier- Göltzschtalbrücke oder auch die zahlreichen Jubiläen
scheint am: 14.02.2025
ten danken. Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Ob in den sozia- wie 60 Jahre Netzschkauer Musikanten, 60 Jahre Mo-
Annahmeschluss für redak- C
tionelle Beiträge: 03.02.2025 len Einrichtungen, in den Sportvereinen, bei den kultu- delleisenbahnclub Göltzschtalbrücke, 100 Jahre Frei- M Y
K
rellen Veranstaltungen oder in den zahlreichen Initiati- bad Netzschkau und 100 Jahre Wasserball / Schwim-