Page 21 - Stadtanzeiger03.2019
P. 21
13Nummer 4
Freitag, 15. März 2019
Linie 10 - Falkenstein - Ellefeld - Auerbach - Rodewisch - Lengen- Gemeinde
feld - Reichenbach - Mylau; Limbach/Vogtland
Linie 20 - Klingenthal/Kopernikusring - Mühlleithen - Tannen-
bergsthal - Beerheide - Auerbach - Rodewisch; Überreichung des Bürgerpreises der
Linie 30 - Adorf - Markneukirchen - Zwota - Klingenthal, Asch- Sparkasse Vogtland an das Tierheim Limbach
berg;
Linie 40 - Plauen - Reißig - Jößnitz - Steinsdorf; Am 13.02.2019 überreichte Bürgermeister Bernd Damisch ge-
(Linie 50 – ist eine„Regiobus“-Linie von Plauen über Oelsnitz, Fal- meinsam mit Frau Geitner von der Sparkasse Vogtland im Tier-
kenstein, Auerbach nach Rodewisch, welche Montag bis Freitag heim Limbach den Bürgerpreis 2018 an die Leiterin Frau Friedrich
stündlich verkehrt) in Höhe von 150,00 € aus dem Fonds der Sparkasse Vogtland. Die
Linie 60 - Rodewisch - Auerbach - Rebesgrün - Schreiersgrün - Gemeinde ergänzte aus eigenen Mittel noch 50,00 €.
Treuen; Der Bürgermeister bedankte sich nochmals bei allen ehrenamt-
Linie 70 - Plauen - Großfriesen - Theuma - Bergen - Falkenstein - lichen Mitgliedern des Tierheimes für ihren unermüdlichen Ein-
Ellefeld - Auerbach - Rodewisch: satz und das große Engagement, mit dem das Tierheim für die
Linie 80 - Rotschau - Reichenbach - Mylau - Netzschkau Lausch- Gemeinden der Region eine kommunale Aufgabe wahrnimmt.
grün - Buchwald - Hartmannsgrün - Treuen;
Linie 90 - Plauen - Oberlosa - Oelsnitz - Tirschendorf - Arnolds-
grün - Schöneck.
Dabei ist „PlusBus“ nicht nur ein Name – die
Bezeichnung ist mit konkreten Qualitätsstan-
dards verbunden und nur dann darf es auch
sichtbar dieses Zeichen tragen
Die wichtigsten Merkmale sind: Bürgerinformation
- der „Plusbus“ fährt Montag bis Freitag im Stundentakt von
Höhenfeuer im OT Limbach
frühmorgends bis in den späten Abend sowie an Wochenen-
den und Feiertagen im Zwei-Stunden-Takt Liebe Limbacher,
- Abfahrtszeit ist immer die gleiche, wiederkehrend und daher das Höhenfeuer am 30. April 2019 wird wie auch in den letzten
leicht merkbar, Jahren auf dem Sportplatzgelände oberhalb des Sportlerheimes
- langlaufende Linien quer durchs Vogtland, stattfinden.
- sichern den zeitnahen Anschluss vom und zum Zugverkehr Es wird nur in begrenztem Umfang möglich sein, Baumverschnitt
- bieten Anschluss von und zu Bussen auf RegioBus-, RufBus-, oder andere naturbelassene und unbehandelte Holzabfälle (kei-
StadtBus- sowie BürgerBuslinien ne Wurzelstöcke, keine Bretter usw.) auf dem Sportplatz anzu-
- Die barrierefreien Busse bieten Fahrkomfort und sind mit nehmen.
Fahrgastinformationen via Bildschirm und Linienflyern ausge- Bitte nutzen Sie dazu die Anfahrt nach dem VEZ zur Annahme-
stattet stelle. Die Annahme wird in bewährter Form durch die Gemeinde
unterstützt und geregelt.
Ein Vorteil ist zum Beispiel, dass man künftig vom Göltzschtal bis Dazu wird rechtzeitig Anfang April ein Areal eingezäunt.
nach Plauen oder Reichenbach bzw. umgedreht fahren kann, um Die Annahme erfolgt ausschließlich an folgenden Samstagen im
in den dortigen Krankenhäusern Termine wahrzunehmen oder April: 06./13./20./27.04. in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr.
Patienten zu besuchen. Ein weiterer Vorteil wird die Anbindung Am 30. April 20109 wird 20 Uhr der Maibaum von der Feuerwehr
Treuens am Wochenende mit den beiden Linien 60 und 80 sein. auf dem Marktplatz gestellt.
Mit der Linie 90 erhalten Besucher des IFA-Ferienparkes eine Von dort aus setzt sich dann der Fackelzug für unsere Kinder und
größtmögliche Flexibilität, einschließlich der dortigen beiden auch Erwachsenen zum Sportplatzgelände an der Friedrich-Lud-
Haltepunkte der Bahn. wig-Jahn-Straße in Bewegung.
Für Ausflügler wird ein weiteres Plus mit der Linie 80 sein, die
„Göltzschtalbrücke“ fußläufig zu erreichen. Mit dem zeitnahen
Umstieg in die vertakteten Linien sind weitere attraktive Aus-
flugsziele im gesamten Vogtland besser erreichbar – ein Gewinn
auch für die Tourismuswirtschaft.
Schon jetzt kann man sich im Internet über Angebote und Fahr-
pläne informieren unter
www.vogtlandauskunft/vogtlandnetz.de