Page 9 - Stadtanzeiger03.2025
P. 9
Netzschkauer STADTANZEIGER 08.03.2025 | Nummer 3 | Seite 9
Das Vogtland sucht die Sportler des Jahres 2024
Die Abstimmungsphase für die diesjährigen Sportler des Jahres geht in ei- Thomas Hennig wird als Schirmherr der Veranstaltung allen Preisträgerin-
ne neue Runde. Bis zum 23. März 2025 können Interessierte unter nen und Preisträgern persönlich gratulieren. Die Vorbereitungen für das
www.sportgala-vogtland.de ihre Sportlerinnen, Sportler, Mannschaften beliebte Event laufen bereits.
und Vereinshelden des Jahres 2024 wählen. Die Wahl der Nominierten Am Galaabend werden neben den Sportlerinnen, Sportlern und Mann-
wurde in gemeinsamer Abstimmung zwischen dem Landratsamt Vogt- schaften auch Ehrenamtliche sowie Nachwuchstalente geehrt. Mit der vor
landkreis, dem Kreissportbund Vogtland e.V. sowie den Medien des Vogt- zwei Jahren neu ins Leben gerufenen Kategorie „Vereinshelden“ werden
landes getroffen. Das Endergebnis setzt sich zu 60% aus der Onlineab- insgesamt 20 Personen auf ganz großer Bühne eine öffentliche Würdi-
stimmung und 40% aus dem Urteil der Fachjury zusammen. gung für ihr ehrenamtliches Engagement im Sport erhalten.
Die Sieger werden bei der großen Sternquell Sportgala Vogtland, welche Im Nachwuchsbereich werden insgesamt 28 Jungen und Mädchen eine
am 5. April in der Plauener Festhalle abgehalten wird, geehrt. Landrat Auszeichnung erhalten.
Verfahrenslotsen: Hilfen für Kinder und Jugendliche aus einer Hand
Weitere Informationen unter www.vogtlandkreis.de/verfahrenslotse
Seit Mitte letzten Jahres gibt es im Vogtlandkreis das Angebot des Verfah- Was macht der Verfahrenslotse?
renslotsen. Verantwortlich hierfür ist Eileen Wonsiedler, Koordinatorin des - persönliche Beratung
Netzwerk Teilhabe Vogtland. - Unterstützung und Begleitung bei Antragstellung, Verfolgung und
Als Verfahrenslotsin berät und begleitet Frau Wonsiedler junge Menschen Wahrnehmung von Eingliederungshilfeleistungen
und deren Familien, welche Leistungen aufgrund einer (drohenden) Be- - Aufzeigen von Hilfs- und Beratungsangeboten
hinderung geltend machen sollen oder bei denen solche in Betracht kom-
men. Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) sieht vor, dass die Beratungen sind vor Ort oder per Telefon möglich. Die vorherige Verein-
Hilfen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung aus einer barung eines Beratungstermines wird empfohlen.
Hand erfolgen sollen. Dieses Vorhaben wird durch den Verfahrenslotsen /
die Verfahrenslotsin unterstützt. Ein Flyer mit allen wichtigen Informationen zum Thema ist auf der Websei-
te des Vogtlandkreises zu finden: www.vogtlandkreis.de/verfahrenslotse
Wer kann sich an den Verfahrenslotsen wenden?
- Kinder, Jugendliche und junge Volljährige mit (drohender) Behinde- Kontakt / Ansprechpartner:
rung, die noch nicht 27 Jahre alt sind
- Mütter und Väter Eileen Wonsiedler
- Personensorge- und Erziehungsberechtigte Koordinatorin Netzwerk Teilhabe Vogtland Postplatz 5, 08523 Plauen
- gesetzliche Betreuer / Vormünder Tel.: 03741 300 3041
- Pflegeeltern wonsiedler.eileen@vogtlandkreis.de
Hospizverein Vogtland e.V. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe
für Angehörige und Betreuende von
Jeder Frühling trägt den Zauber
eines Anfangs in sich.
Menschen mit Demenz treffen sich
Seit 2001 ist der Hospizverein Vogtland e.V. mit seinen Angeboten für
Schwerkranke Menschen, Trauernden und Ihren Angehörigen da. Hospiz- Mittwoch, den 26.03.2025, 16.00 Uhr in der „Begegnungsstätte der
arbeit ist Hilfe von Mensch zu Mensch. Sparkassenstiftung Vogtland“ am Nordhorner Platz 3 in Reichen-
bach.
Information, Beratung und Kontakt unter: 0174 71 25 976
Hospizverein Vogtland e.V.
Frau Doreen Rother, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Friedrich-Schiller-
Büro Reichenbach, Begegnungsstätte Nordhorner Platz 1
Büro Auerbach, Bebelstraße 13 Universität Jena, weist in ihren Ausführungen „Musik gegen das Verges-
www.hospizverein-vogtland.de. info@hospizverein-vogtland.de sen“ darauf hin, dass bei Menschen mit Demenz die kognitiven Fähigkei-
ten und die Stimmung durch den Einsatz von Musik verbessert werden
Beratung und Information zu Begleitung von Schwerstkranken, können.
Entlastung von Angehörigen, Vorsorgevollmacht und Patienten-
verfügung
Dazu sind Interessenten oder selbstbetroffene Angehörige herzlich einge-
nach telefonischer Vereinbarung
Reichenbach, Büro Begegnungsstätte, laden.
Nordhorner Platz 1
Auerbach, Büro, Bebelstraße 13 Bereits ab 15.00 Uhr beantwortet Frau B. Kummer, FÄ für Psychiatrie und
Neurologie i.R., Fragen zum Thema Demenz im persönlichen Gespräch.
Trauercafé Reichenbach
Um besser planen zu können wird um vorherige Anmeldung gebeten, un-
Dienstag, 18.März 2025 von 15.00-17.00 Uhr
C
M ter der Telefonnummer 03765-14455 (Barbara Vogl), Sprachbox ist ge-
Y Dienstag, 15. April 2025 von 15.00-17.00 Uhr
K
Reichenbach, Nordhorner Platz 3 schalten.